Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Ulrike Lunacek
Hochkultur und …was?
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport teilt mit: „Mag.a Andrea Mayer wurde am 20. Mai 2020 als Kunst-und Kulturstaatssekretärin angelobt“. Mit wem hab ich es zu tun? Das wird sich zeigen. Was bewirkt das in meinem Metier? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Andrea Mayer, Corona-Virus, Konferenz in Permanenz, kulturpolitik, Pandemie, Ulrike Lunacek
Kommentare deaktiviert für Hochkultur und …was?
Abgang Lunacek Teil 2
„Ich hab über Jahre immer wieder behauptet Wenn wir primären Kräfte nicht klären was Kunst sei und welche Bedingungen sie brauche, dann werden es Wirtschaft und Politik für uns tun, aber nicht mit uns tun.“ (Martin Krusche am 12.5.2020 zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit dorf 4.0, Konferenz in Permanenz, kulturpolitik, Ulrike Lunacek
Kommentare deaktiviert für Abgang Lunacek Teil 2
Abgang Lunacek, Teil 1
„Also zum Mitschreiben: wir sind gerade uns selbst überlassen.“(Martin Krusche am 12.5.2020 zur Kulturpolitik) Intro Wir haben während der letzten 30 Jahre zugelassen, daß praktisch alle unserer Lebensbereiche durchökonomisiert wurden; bis hin zu unseren Beziehungen. Das drückt sich in vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit dorf 4.0, Konferenz in Permanenz, kulturpolitik, the long distance howl, Ulrike Lunacek
Kommentare deaktiviert für Abgang Lunacek, Teil 1