Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kunstsymposion 2017
Passaths Passion
Wenn man die Arbeit von Niki Passath eine Weile verfolgt, wenn man wahlweise sein neues Buch durchblättert, wird unübersehbar, daß einige seiner Maschinen längst Momente haben, da entstehen Bilder, die sich mit menschlicher Malerei messen können.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit ewald ulrich, kunstsymposion 2017, niki passath, robert gabris, roboter
Kommentare deaktiviert für Passaths Passion
Herbstliches Blätterrauschen
Die Drucksorten bleiben für mich unverzichtbar. Nun habe ich die nächsten Flugblätter in Händen. Ich liebe es, wenn die Pakete daherkommen und ich nachschauen kann, wie alles geworden ist.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit kunstsymposion 2017, milan mijalkovic, mythos puch, robert gabris
Kommentare deaktiviert für Herbstliches Blätterrauschen
Von Menschen und Maschinen
Jüngst in der Kunsthalle Graz das Singen von kleinen Elektromotoren. Nichts geht schnell. Die Roboterarme von Niki Passath bewegen sich in ihren Gelenken durch rotierende Gewindestangen. Über Spritzpumpen wird Farbe eingebracht, indem Passath die Kolben drückt. Eine hybride Anordnung.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit kunsthalle graz, kunstsymposion 2017, niki passath, roboter, steirischer herbst, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Von Menschen und Maschinen
Wetzawinkel: Mythos Puch
Die Gemeinde Hofstätten an der Raab ist aufgrund ihrer Geschichte ein Ort ohne Ortskern. Dafür gibt es nun ein neues Gemeindezentrum, einen Ort der Begegnung, der Kultur und der Verwaltung.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Veranstaltung
Verschlagwortet mit dorf 4.0, hofstätten an der raab, kunstsymposion 2017, mythos puch, wetzawinkel
Kommentare deaktiviert für Wetzawinkel: Mythos Puch
Die Passath-Karte
Die Kulturinitiative Fokus Freiberg bringt einen speziellen Beitrag: die Passath-Karte. Das ist keine Eintrittskarte. Sie können dieses Stück auch nirgends kaufen, sondern müssen sich nach dem offiziellen Ausgabe-Tag (der noch bekanntgegeben wird) an eines der Crew-Mitglieder des Symposions wenden, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ewald ulrich, fokus freiberg, kanzley, kunstsymposion 2017, niki passath
Kommentare deaktiviert für Die Passath-Karte