Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: robotik
Testläufe
Künstler Niki Passath hat 40 Blätter vorbereitet, die beim 2017er Kunstsymposion auf den dynamischen Tisch der Maschine gespannt werden können. Das Foto zeigt ihn beim Ordnen der Blätter, die wir im Testlauf der Maschine hatten.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit fokus freiberg, kunstsymposion 2017, niki passath, robotik
Kommentare deaktiviert für Testläufe
Symp 17: Maschinerie
Der Golem ist, so erzählt die Sage, eine von Menschen erschaffene Figur, die durch Zauber zu einer Lebendigkeit erweckt wird, um zwei wesentliche Funktionen zu erfüllen. Dieser Homunkulus verrichtet Arbeiten, die dem Menschen nicht möglich sind, und erfüllt Schutzfunktionen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit golem, hephaistos, konstruktivismus, kunstsymposion 2017, prometheische scham, robotik, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Symp 17: Maschinerie
Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer
Oder: Hier entfaltet sich die nächste Ortlosigkeit „Aus einem endlosen Text wird mein kühles Extrazimmer aufrechterhalten.“ Wie sehr ich derzeit doch viele meiner früheren Ansichten revidieren, wahlweise entsorgen muß. Das Projekt „Fiat Lux“ hat mich inzwischen auf ein Terrain gebracht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, forum stadtpark, industrie 4.0, netzkultur, robotik
Kommentare deaktiviert für Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer
Industrie 4.0: Internet der Dinge
Daten sammeln und austauschen. Das Thema ist uns seit der Ära Metternich vertraut. Allerdings brauchte der Kanzler dazu eine Armee von diensteifrigen Spitzeln. Später hatten die Nazi-Barbaren unsere Leute dazu bewegen können, sich privat und ganz ohne formellen Auftrag im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, industrie 4.0, internet der dinge, logistik, metternich, RFID, robotik, wiener kongress
Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0: Internet der Dinge
Der Geist in der Maschine
Wissen Sie, was ein „Captcha“ ist? Wenn Sie online unterwegs sind, waren Sie damit höchstwahrscheinlich schon befaßt. Für manchen Zugriff auf eine Website erscheint eine Abfrage. Eine Grafik zeigt Ihnen dabei eine Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben. Wenn Sie den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit blogmobil, ewald ulrich, gang of excellence, heimo müller, karakuri, kirsty boyle, kulturspange, mirjana peitler-selakov, netzkultur, niki passath, robotik
Kommentare deaktiviert für Der Geist in der Maschine