Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: robotik
Testläufe
Künstler Niki Passath hat 40 Blätter vorbereitet, die beim 2017er Kunstsymposion auf den dynamischen Tisch der Maschine gespannt werden können. Das Foto zeigt ihn beim Ordnen der Blätter, die wir im Testlauf der Maschine hatten.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Veranstaltung
Verschlagwortet mit fokus freiberg, kunstsymposion 2017, niki passath, robotik
Kommentare deaktiviert für Testläufe
Symp 17: Maschinerie
Der Golem ist, so erzählt die Sage, eine von Menschen erschaffene Figur, die durch Zauber zu einer Lebendigkeit erweckt wird, um zwei wesentliche Funktionen zu erfüllen. Dieser Homunkulus verrichtet Arbeiten, die dem Menschen nicht möglich sind, und erfüllt Schutzfunktionen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit golem, hephaistos, konstruktivismus, kunstsymposion 2017, prometheische scham, robotik, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Symp 17: Maschinerie
Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer
Oder: Hier entfaltet sich die nächste Ortlosigkeit „Aus einem endlosen Text wird mein kühles Extrazimmer aufrechterhalten.“ Wie sehr ich derzeit doch viele meiner früheren Ansichten revidieren, wahlweise entsorgen muß. Das Projekt „Fiat Lux“ hat mich inzwischen auf ein Terrain gebracht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, forum stadtpark, industrie 4.0, netzkultur, robotik
Kommentare deaktiviert für Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer
Industrie 4.0: Internet der Dinge
Daten sammeln und austauschen. Das Thema ist uns seit der Ära Metternich vertraut. Allerdings brauchte der Kanzler dazu eine Armee von diensteifrigen Spitzeln. Später hatten die Nazi-Barbaren unsere Leute dazu bewegen können, sich privat und ganz ohne formellen Auftrag im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, industrie 4.0, internet der dinge, logistik, metternich, RFID, robotik, wiener kongress
Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0: Internet der Dinge
Der Geist in der Maschine
Wissen Sie, was ein „Captcha“ ist? Wenn Sie online unterwegs sind, waren Sie damit höchstwahrscheinlich schon befaßt. Für manchen Zugriff auf eine Website erscheint eine Abfrage. Eine Grafik zeigt Ihnen dabei eine Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben. Wenn Sie den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit blogmobil, ewald ulrich, gang of excellence, heimo müller, karakuri, kirsty boyle, kulturspange, mirjana peitler-selakov, netzkultur, niki passath, robotik
Kommentare deaktiviert für Der Geist in der Maschine
Kunst Ost: Klarer Kurs
Wie sich Gleisdorf in seinen Gemeindestrukturen gerade fundamental wandelt, so hat auch die Kulturarbeit an der Basis sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Kulturpakt Gleisdorf ist auf markante Akzente im Gemeinwesen ausgelegt. Dabei bietet die Kulturabteilung der Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aprilfestival, AVL Cultural Foundation, fokus freiberg, GISAlab, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, mobile media lab, mythos puch, robotik
Kommentare deaktiviert für Kunst Ost: Klarer Kurs
22.01.2011: Roboterträume
„konferenz in permanenz“ Medienkünstler und Robotiker Niki Passath führt uns am Samstag, dem 22.01.2011, ab 15:00 Uhr durch die Ausstellung „Roboterträume“ im Kuntshaus Graz Niki Passath geboren 1977, studierte an der Schule für Musik und Darstellende Kunst (Graz), danach Architektur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit martin krusche, medienkunst, netzkultur, niki passath, robotik
1 Kommentar
das neu formierte basis-trio
die neue konzeption von „kunst ost“ ist eine praktische reaktion auf den strukturellen erdrutsch im kulturellen gefüge der steiermark. die ersten zwei wochen des neuen jahres liegen hinter uns, die wesentlichen pläne für 2011 sind so weit überarbeitet, daß wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit april-festival 2011, medienkunst, robotik, talking communities
Hinterlasse einen Kommentar