Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: gottfried lagler
Bauer, Hubmann & Krusche (Kommentare)
Meine Notizen zum Thema Rechtsruck wurden unter anderem einigen konkreten Personen gewidmet, die als Personen des öffentlichen Lebens in Erscheinung getreten sind.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Elfi Scharf, gottfried lagler, Rechtsruck, Scharler
Kommentare deaktiviert für Bauer, Hubmann & Krusche (Kommentare)
Geistiges Faustrecht: Lagler II
Ich mache interessante Erfahrungen damit, wie nun einige exponierte Personen der gehabten Gleisdorfer Protestmärsche reagieren, wenn man ihnen formell antwortet.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit auf1, Gleisdorfer Unruhe, gottfried lagler
Kommentare deaktiviert für Geistiges Faustrecht: Lagler II
Geistiges Faustrecht: Lagler
Es gefiel ihm, eine ganze Stadt via Lautsprecher zu belehren. Aber er verbittet sich Kommentare seines Handelns.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit gottfried lagler, Protestbewegung, Rechtsruck
Kommentare deaktiviert für Geistiges Faustrecht: Lagler
Was der Fall ist: Lagler
Auf meinem Kontinent halten es manche Menschen für verpflichtend, daß man ein Stück Verantwortung für das übernimmt, was man von einer Bühne herunter bewirkt, was man durch einen Auftritt auslöst. Redner und Wirt: Gottfried Lagler
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit auf1, Gleisdorfer Unruhe, gottfried lagler
Kommentare deaktiviert für Was der Fall ist: Lagler
Dokument: Gottfried Lagler
Gastronom Gottfried Lagler ist einer der exponierten Redner dieser Gleisdorfer Protest-Veranstaltungen, eventuell auch mit organisatorischen Aufgaben befaßt. Doch dazu hat er sich noch nicht öffentlich geäußert. Von seinen Ansprachen findet man Bruchstücke (Videos) im Internet.
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Diktatur, gottfried lagler, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für Dokument: Gottfried Lagler
Gleisdorf: Betrachtungen #14
Die Heimat schickt ihr letztes Aufgebot? Nun feiern sich auf Bühnen und in Online-Foren Menschen, die mir versprechen, meine Demokratie, meine Freiheit, meine Kultur, meine Identität zu schützen. Menschen, die freilich keine 20 Minuten unaufgeregtes Gespräch über Österreichs Demokratie, Freiheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Corona-Pandemie, Diktatur, gottfried lagler, Hitler, Klischee-Tetris, protest, Traktorkorso
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #14
Gleisdorf: Betrachtungen #7
Ich erinnere mich amüsiert an eine Situation, in der Walter Kurtz, mein vormaliger Vertrauensarzt, grinsend sagte: „Gesund? Das heißt doch nur: nicht genug untersucht.“ Für ihn, den langgedienten Praktiker, war völlig klar, daß Gesundheit eine Relation ist, eine Art Fließgleichgewicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Faschismus, gernot gauper, gottfried lagler, Identitäre
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #7
Gleisdorf: Betrachtungen #3
Ich habe die Zweier-Glosse mit dem Satz „Lassen Sie uns politisch werden!“ begonnen. Damit meine ich zum Beispiel, daß in einem öffentlichen Diskurs zu erfahren sein sollte: Wer sind Sie? Was möchten Sie erreichen? Wie und mit welchen Mitteln möchten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Faustrecht, gottfried lagler, Lügenpresse, Protestbewegung, Rechtsextremismus
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #3
Gleisdorf: Betrachtungen #1
Sonja Herbitschek, die ich seit Jahren kenne, postete am Sonntag, dem 5. Dezember 2021 auf Facebook: „‘Wir sind das Volk‘ skandieren Menschen am Gleisdorfer Hauptplatz. Die Impfung mache uns alle zu lebenden Bankomatkarten, das Bargeld wird abgeschafft, wir werden in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, gottfried lagler, Identitäre, Protestbewegung
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #1
Generationenwechsel?
Ich hatte bei der Ankunft zu unserem Gespräch um rund eine Viertelstunde überzogen. Der Weg via Moosgraben nach Nitscha, Regenwolken im Genick, erhebliche Bautätigkeit an vielen Stellen. Ich sehe mich auf meinen Rundgängen sehr neugierig um, was sich aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Albin Dimnik, gottfried lagler, mythos puch, Origami Ninja Association, ÖGHK
Kommentare deaktiviert für Generationenwechsel?