Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Dezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger christoph stark diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: alfredo barsuglia
diSTRUKTURA, dialogisch
Zum Ausklang unseres Herbst-Schwerpunktes gehen wir noch einmal in eine Dialog-Situation. Heute Abend gibt es ab 19:00 Uhr im Extrazimmer des Gasthofes Wurm (Franz-Josef-Straße 26, 8200 Gleisdorf) eine weitere Station der „talking communities“.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
|
Verschlagwortet mit alfredo barsuglia, die fünfer-nacht, diSTRUKTURA, elisabeth santigli, gleisdorfer kunstsymposion, lange nacht der museen, talking communities
|
Hinterlasse einen Kommentar
Fünfer-Nacht: Rückblick #2
Ich habe im vorigen Eintrag das temporäre Büro erwähnt, mit dem sich ab nun das „Amt für allgemeines Können“ gelegentlich manifestiert. Das ist für sich kein Kunstwerk, aber Teil eines Prozesses, in dem Kunst und Werke wesentliche Rollen spielen. In … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Feuilleton
|
Verschlagwortet mit alfredo barsuglia, bernhard kober, die fünfer-nacht, diSTRUKTURA, elisabeth santigli, gerwald hierzi, gleisdorfer kunstsymposion, karl kaser, katharina scheidl, lange nacht der museen, selman trtovac, the styrian sessions
|
Hinterlasse einen Kommentar
Fünfer-Nacht: Rückblick #1
Das „Amt für allgemeines Können“ hatte erneut ein Büro zu eröffnen; keineswegs zufällig an der gleichen Stelle wie beim Gleisdorfer Kunstsymposion. Nachdem dann in diesen Räumen die „Velo Gleisdorf“ gelaufen ist, ein inhaltlicher Vorbote zur „Langen Nacht der Museen“, haben … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Feuilleton
|
Verschlagwortet mit alfredo barsuglia, amt für allgemeines können, die fünfer-nacht, elisabeth santigli, gleisdorfer kunstsymposion, iris absenger-helmli, irmgard eixelberger, lange nacht der museen, sepp schnalzer, velo gleisdorf
|
Hinterlasse einen Kommentar
Fünfer-Nacht: Der Genre-Mix
Ich verrate sicher kein Geheimnis, wenn ich hier notiere, daß die zwei LEADER-Regionen „Almenland“ und „Energieregion Weiz-Gleisdorf“ fusioniert werden. Damit haben wir für die kommende Förderperiode eine völlig neue Situation.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
|
Verschlagwortet mit alfredo barsuglia, almenland, die fünfer-nacht, energie-region, gemeinwesenorientierte kulturarbeit, iris absenger-helmli, lange nacht der museen, leader-region, maria prem, Tag der offenen Innovationstür
|
Hinterlasse einen Kommentar
Gleisdorf: Lange Nacht der Museen
Bald bricht unsere Fünfer-Nacht an. Es kommt nun so: Katharina Scheidl und ich haben Spätdienst. Wie halten die Hütte offen. Das Programm in der Langen Nacht der Museen könnte kaum kontrastreicher sein. Wir befinden uns noch im Kielwasser des Gleisdorfer … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Feuilleton, Programm "kunst ost"
|
Verschlagwortet mit alfredo barsuglia, altbaukriterium, bernhard kober, die fünfer-nacht, elisabeth santigli, energie-region, hartmut skerbisch, iris absenger-helmli, josef laller, katharina scheidl, leader-region, mobilitätsgeschichte, muchar, zweites gleisdorfer kunst-symposion
|
Hinterlasse einen Kommentar