Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: netzkultur
Internetpräsenz
Reden wir über Netzkultur! Sie optimieren laufend Ihre Reichweite im Internet? Fein! Ich nicht. Das Internet ist mein kühles Extrazimmer. Aber ja, ich schätze es, Publikum zu gewinnen. Doch ich hab keine Laune, laufend auf ein mögliches Maximum zu zielen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit facebook, netzkultur, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Internetpräsenz
Von Dorf zu Dorf
Die Headline beruht auf einer Begrifflichkeit und einem Arbeitsvorhaben von Forscher Franz Nahrada. Es deutet unter anderem an, daß wir darin natürliche Grenzen haben, die Welt sinnlich zu erfahren. Diese Grenzen konnten wir durch Technologie aufbrechen. Eine radikale Entwicklung, seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, dorf 4.0
Verschlagwortet mit franz ablinger, franz nahrada, Konferenz in Permanenz, netzkultur, von dorf zu dorf
Kommentare deaktiviert für Von Dorf zu Dorf
Der Wunsch nach Kontrolle
Ein Bonmot besagt: Macht braucht Kontrolle. Österreichs Realität riecht in manchen Ecken nach Macht wünscht Kontrolle… über Andersdenkende. Das ist nicht neu. Von Metternich über Dollfuß bis Hitler haben unsere Leute geübt, sich damit vertraut zu machen. Und wenigstens seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit FPÖ, Ibizagate, kulturpolitik, netzkultur, ÖVP
Kommentare deaktiviert für Der Wunsch nach Kontrolle
Kanalräumer
Welche Kanäle soll ich aufmachen, um innerhalb der bestehenden Info-Sphäre ausreichende Sichtbarkeit für unsere Projekte herzustellen? Was ist im Kommen und was flaut ab? Wo setze ich mir selbst Grenzen, da diese uns umgebende Online-Welt laufend expandiert? (Besser gesagt: sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, hermann maurer, mensch und maschine, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Kanalräumer