Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Graz 2020
GISAlab: Irritationen
Als ich eben die Fotos vom zweiten Workshop („Bestiarium“) mit Künstler Niki Passath erhielt, war ich von einer Kleinigkeit sehr überrascht. Der Kontext: das GISAlab lädt Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren zur Teilnahme am Projekt „Geteilte (in)Kompetenzen“ ein. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Frauen, Macht & Technik
Verschlagwortet mit frauen und technik, Frauenmonat, GISAlab, Graz 2020, mirjana peitler-selakov, niki passath
Kommentare deaktiviert für GISAlab: Irritationen
Laufende Adaptionen
Konzeptarbeit, Korrespondenz, Streifzüge durch Gleisdorf und ins Umland, um Motive zu fotografieren, die ich noch brauche. Dieses Pendeln zwischen dem Drinnen und Draußen. Das Ringen um langen Atem, denn nichts, was wir gerade aushecken, ist uns für die Umsetzung garantiert.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit GISAlab, Graz 2020, kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Laufende Adaptionen
Steineklopfen
Nach diesem überaus holpernden 2020er Jahr sind wir im Kulturbereich wieder etwas zügiger unterwegs, auch wenn nach wie vor alles in der Schwebe bleibt. Nötige Arbeit ist ohne jede Garantie für ein Finish. Unterwegs ändern sich ständig die Rahmenbedingungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit #Kulturjahr2020, #WieWirLebenWollen, GISAlab, Graz 2020, mirjana peitler-selakov
Kommentare deaktiviert für Steineklopfen
Graz 2020: Räume und Kanäle
Wir sind im Kulturjahr Graz 2020 mit einem komplexen Kommunikationsprozeß befaßt. Das von Mirjana Peitler-Selakov konzipierte Projekt „Geteilte (in)Kompetenzen“ hat in der realen sozialen Begegnung seinen primären Ereignisraum. Dort geschehen die wichtigsten Dinge, allerdings unterstützt und begleitet von Teleworking.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit GISAlab, Graz 2020, mirjana peitler-selakov, Prometheus
Kommentare deaktiviert für Graz 2020: Räume und Kanäle
Graz 2020
Am 23. Jänner 2010 fand in Graz ein besonderer Auftakt statt. Der Schwerpunkt „Graz Kulturjahr 2020“ verknüpft eine sehr kontrastreiche Sammlung von Programmpunkten. Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov hat dazu für ihr GISAlab einen Beitrag konzipiert, der nun in die nächste Umsetzungsphase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit GISAlab, Graz 2020, mirjana peitler-selakov, mythos puch, Prometheus
Kommentare deaktiviert für Graz 2020