Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: katharina scheidl
Kulturpakt: Historie II
2012 und 2013 waren der Erprobung verschiedener Verwahrensweisen und Organisationsformen gewidmet, um aktuelle Inhalte zu bearbeiten. Mit dem 7. Jänner 2014 hieß es dann, es sei „Weggabelung markiert“ und der Kulturpakt Gleisdorf ging in die Phase II.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Energieregion Weiz-Gleisdorf, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, Kulturpakt III, kulturpolitik, TIP Tourismusverband Gleisdorf
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt: Historie II
April-Festival 2014: Das Ende eines Abschnittes
Ich habe eine erhebliche „Baustelle“ aufzuräumen, denn die Belege und Artefakte aus den letzten Projektjahren von Kunst Ost haben meinen pivaten Lebensraum überflutet.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit april-festival 2014, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, praxiszone kunstraum gleisdorf
Kommentare deaktiviert für April-Festival 2014: Das Ende eines Abschnittes
Sie wünschen? Sie spielen!
Am Montag, dem 10. Februar 2014, gibt es ab 19:00 Uhr wieder ein öffentliches und frei zugängliches Arbeitstreffen des Kulturpakt Gleisdorf. Dabei werden nun vor allem einige konkrete Schritte zum kommenden Frühjahrsschwerpunkt besprochen. Ich darf erinnern: Der Kulturpakt ist keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf
Kommentare deaktiviert für Sie wünschen? Sie spielen!
Kulturpakt Gleisdorf: Status quo 2014
Das sind nun die Tage, in denen wir Konsens zu überprüfen haben. Sind wir uns einig, wie es gemeint ist? Es geht um den gegenwärtigen Modus, der ein neuer Status im kulturpolitischen Gefüge dieser Region ist. Zur Erinnerung: Eines der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit gerwald hierzi, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, MIR (Museum im Rathaus)
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt Gleisdorf: Status quo 2014
Kulturpakt: Weggabelung
Das Ende des fünfjährigen kulturpolitischen Experiments „kunst ost“ im Rahmen des EU-Programmes LEADER hat zum „Kulturpakt Gleisdorf“ geführt. So wurde nun eine Weggabelung markiert. Kunst Ost wird als Kulturlabor weitergeführt und hat neue Aufgaben übernommen. Der „Kulturpakt Gleisdorf“ geht nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, gerwald hierzi, Gleisdorfer Kulturbeirat, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt: Weggabelung