Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: Origami Ninja Association
End of File
Ich hab in der vorigen Glosse („Ich, Origami Ninja“) kurz dargelegt, warum ich als Origami Ninja demissioniere. Meinen Ausstieg beantwortete Musiker Oliver Mally, der andere Origami Ninja, so: „Die Ninjas hab ich verlassen – kannst gerne haben…“ Ich hatte offenbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Oliver Mally, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für End of File
Ich, Origami Ninja
Hier endet mein Part in einem Experiment, das im vergangen Frühjahr begonnen hat. Ich hielt am Montag, dem 15. März 2021, eine „Jubiläums-Teledrink-Session“ ab, um dem Jahr nach dem ersten Lockdown symbolisch etwas gegenüberzustellen: „Auf das Leben, auf die Poesie!“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Ich, Origami Ninja
Die Quest: Reglements
Wir können mit der Natur nicht verhandeln. Wer ignoriert, daß Naturgesetze über allen menschlichen Konventionen stehen, darf wohl als recht verhaltensoriginell gelten. Aber von Menschen vereinbarte Reglements können wir verhandeln; auch wenn manche das nicht möchten. Also brauchen wir zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, die quest, Inzidenz, Oliver Mally, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Die Quest: Reglements
Was es wiegt, das hat’s XLVII: Origami Ninjas
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Musiker Oliver Mally hat mich zuletzt aus Darmstadt angerufen. Wir sind uns nun über das Setting im nächsten Abschnitt einig. Mally fährt seine Tor, macht enorme Strecken, spielt seine Konzerte, hat sehr stille … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit die quest, Oliver Mally, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XLVII: Origami Ninjas
Was es wiegt, das hat’s XLI: Freiheit der Kunst
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Einige Rückmeldungen zeigen mir, daß es sich herumgesprochen hat: ich stecke augenblicklich in einer Kontroverse, die mir Post von einem Anwalt eingebracht hat. Es ist ja nicht so, daß mich derlei kalt ließe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit freiheit der kunst, kulturpolitik, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XLI: Freiheit der Kunst
Was es wiegt, das hat’s XXXIX: Öffentlicher Raum
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) In all den vergangene Jahren lautete eines meiner bevorzugten Mantras, daß der öffentliche Raum jener sei, wo wir ihn durch leibliche Anwesenheit zu einem politischen Raum machen. Das meint: reale soziale Begegnung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit dzevad karahasan, hermann maurer, michael narodoslawsky, Oliver Mally, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXIX: Öffentlicher Raum
Trennlinie
Ab hier, nach dem vorigen Eintrag, befinden wir uns in einem nächsten Abschnitt, in einer anderen Ära. Die Wissens- und Kulturarbeit in der Provinz, die Kunstpraxis, die kulturpolitischen Diskurse, das gehört untrennbar zusammen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Oliver Mally, Origami Ninja Association, Salat
Kommentare deaktiviert für Trennlinie
Payer: einige Krusche-Variationen
Ich stelle mir das so vor: wenn ihm was auffällt, lehnt er sich zurück, lächelt und läßt seine Hand von der Leine. Haben Sie je einem versierten Zeichner zugesehen, wenn er loslegt? Da ist nichts mehr von den Mühen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Cartoon, Heinz Payer, Karikatur, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Payer: einige Krusche-Variationen
Was es wiegt, das hat’s XXV: Verschnöselung
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ein Unterschied zwischen Konsumation und Partizipation läge beispielsweise darin, daß man in der Teilhabe am Gemeinwesen auch Verantwortung dafür übernimmt, daß die ganze Situation gedeiht und nicht kippt, absäuft, nachdem vorhandene Ressourcen verbraucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Alfons Haider, Cari Cari, Origami Ninja Association, Verschnöselung
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXV: Verschnöselung
Was es wiegt, das hat’s XXIV: Verdeckte Intentionen
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich hab nun innerhalb von sieben Tagen zwei Touren mit Marketing-Fachmann Norbert Gall absolviert. Das sind so kleine „rollende Konferenzen“, in denen wir intensiv einen Strauß an Themen durchnehmen. Er ist ein Großstadtmensch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Hidden Agenda, norbert gall, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXIV: Verdeckte Intentionen