Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Dezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger christoph stark diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: christoph stark
Symposion: Saric wird kommen
Konferenzchen in der „Kulturlounge“ des 40. TIP Kirta. Eine gute Gelegenheit, allerhand Dinge zu bereden. Eine leicht zu findende Anlaufstelle. Einerseits trifft man da lebhafte Leute, denen sonst nicht alle Tage über den Weg zu laufen ist. Andrerseits sind ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, jaqueline pölzer, josef tschida, jugoslawisches labyrinth, muhidin saric, tip kirta
Kommentare deaktiviert für Symposion: Saric wird kommen
Kulturpakt: Wildwasserfahrten
Dissens ist immer knifflig. Aber erst ab da wird es in menschlicher Gemeinschaft wirklich interessant, denn der Modus „Wonne und Griesschmarren“ wirft ja gewöhnlich keine bedeutenden Fragen auf. Zugegeben, wir schrammen an philosophische Kategorien entlang, wenn eine Position für zwischendurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, energie-region, gerwald hierzi, iris absenger-helmli, kulturpakt gleisdorf
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt: Wildwasserfahrten
Kulturpakt III: Kulturpolitische Orientierung
Wo Kunst- und Kulturschaffende mit öffentlichen Geldern arbeiten möchten, werden sie begründen müssen, worin der Leistungsaustausch besteht, für den man ihnen Geld überläßt. Wer für sich keinen exzellenten künstlerischen Rang geltend machen kann, sollte gerüstet sein, andere Gründe zu nennen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit christoph stark, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpolitik, MIR (Museum im Rathaus), mirjana peitler-selakov, sigrid meister
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt III: Kulturpolitische Orientierung
Kulturtisch #2: Positionen
Das Arbeitskreis „Kulturtisch“ ist vom Regionalmanagement Oststeiermark (RMO) einberufen worden. Das ist eine planende und koordinierende Instanz der Großregion Oststeiermark (Bezirke Weiz und Hartberg-Fürstenfeld) als Ebene zwischen dem Land Steiermark und den Gemeinden. Ich hab im vorigen Eintrag skizziert, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit christoph stark, horst fidlschuster, kulturpakt gleisdorf, Kulturtisch Oststeiermark, RMO: Regionalmanagement Oststeiermark
Kommentare deaktiviert für Kulturtisch #2: Positionen
Kulturpakt: Belastbarkeit und Lösungskompetenzen
Der „Kulturpakt Gleisdorf“ bewährt sich inzwischen auch, wenn Probleme oder Konflikte auftauchen. Bürgermeister Christoph Stark belegt durch schnelles Handeln die hohe Priorität, mit der das Kulturgeschehen in der Region inzwischen ausgestattet ist; genauer gesagt, jene Entwicklung, die einem Grundverständnis von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit alois reisenhofer, christoph stark, gerwald hierzi, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, kulturregion
Hinterlasse einen Kommentar