Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: lockdown
Was es wiegt, das hat’s #55: Fragen nach Pflichterfüllung
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Es ist verlockend, sich derzeit über Österreichs „Spitzenpolitik“ zu entrüsten, denn was sich da an Inkompetenz selbst feiert, kann man nicht mehr bemänteln. Von Funktionstragenden das einfordern, was ihre Job Description als Pflichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, kulturpolitik, lockdown
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s #55: Fragen nach Pflichterfüllung
Was es wiegt, das hat’s #54: Modus-Wechsel
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ziffern. Ja. Diese Zeichen. Ich hab nicht gerechnet, daß sich die Kolumne so weitläufig entfalten wird, sonst wäre ich gleich bei arabischen Ziffern geblieben. Die römischen gefallen mir zwar, naja, so bis XX, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit Corona-Virus, Inzidenz, lockdown, Oliver Mally, Peter Schneider, Virentaxi
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s #54: Modus-Wechsel
Die Praxis der Zuversicht
Immer mit der Ruhe! In Zeitungsredaktionen kann der Blick auf die Quote nie entfallen. Außerdem nützen Warnungen ja vielleicht etwas, obwohl ich annehme: die Vorsichtigen sind auch weiter vorsichtig und die Trittbrettfahrer in Sachen Gemeinwesen irgnorieren weiter wesentliche Maßnahmen gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, lockdown
Kommentare deaktiviert für Die Praxis der Zuversicht
Woran bin ich?
Ein Jahr mit Pandemie- und Lockdown-Erfahrungen rundet sich: vom 15. März 2020 zum 15. März 2021. Man möchte meinen, es gäbe für die Standardsituationen und wiederkehrenden Vorkommnisse längst klare Protokolle, die ich als Bürger nutzen kann. Gibt es Informationsquellen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Inzidenz, lockdown, Reproduktionszahl, Robert Koch Institut
Kommentare deaktiviert für Woran bin ich?
Lockdown in der Verlängerung
Nun also Ende Jänner 2021 und der aktuelle Lockdown geht offenbar in die nächste Verlängerung. Als Künstler repräsentiere ich bloß eine von vielen Existenzen im Land, deren Berufsfeld völlig gekippt ist, was bedeutet: die meisten von uns sind geschäftlich schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit Corona-Virus, lockdown, Neue Bourgeoisie, New Concept Vertigo
Kommentare deaktiviert für Lockdown in der Verlängerung