Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kosovo
Die Praxis des Kontrastes: Kosovo
Eigentlich sollte es längst allen klar sein, ist es aber offenkundig nicht: Wo Mitmenschen zu „Gegenmenschen“ erklärt werden, bricht das auf, was uns als Zivilisation gegen die Wildnis schützt. Wenn wir in unseren Reihen hinnehmen, daß „Menschen zweiter Klasse“ markiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit from diaspora to diversities, gleisdorfer kunstsymposion, karl bauer, kosovo, shqipetaret, talking communities
Kommentare deaktiviert für Die Praxis des Kontrastes: Kosovo
Kosovo in Gleisdorf
Da saß ich mit Tierarzt Karl Bauer [link] in einem ruhigen Café in Hartberg. Im TV lief ein Schirennen und die Jungs hinter mir waren in einem Dart-Match lebhaft zugange. Fast auf Blickweite ruhte im Winterabend der Berufsschul-Bau, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gleisdorfer kunstsymposion, karl bauer, Konferenz in Permanenz, kosovo, kulturspange, MIR (Museum im Rathaus)
Kommentare deaktiviert für Kosovo in Gleisdorf
Axiom: 2014 bis 2019 II
Ich habe im vorigen Eintrag [link] eine „Quest“ erwähnt. Der Begriff kommt mehrdeutig zur Wirkung. Was er insgesamt faßt, zieht sich quer durch unsere Kulturgeschichte und hat heutige Entsprechungen in der trivialen Massenkultur.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit 2014 bis 2019, Berliner Kongress, camp bondsteel, Josef Ritter von Neupauer, kosovo, matica srpska, mirjana peitler-selakov, novi sad, osmanisches reich, radivoj doderovic, the track: axiom, viribus unitis
Hinterlasse einen Kommentar
neuland? land in sicht!
ich habe hier schon von der evaluierung der steirischen LEADER-kulturprojekte erzählt. (siehe dazu den beitrag „LEADER kultur: steiermarkweit“!) daraus waren einige wichtige anregungen mitzubringen. nun hatte ich unmittelbar vor der vernissage mit fulminanten arbeiten des fotografen franz sattler ein wichtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit bosnien, kosovo, serbien, südosteuropa, the quest
Hinterlasse einen Kommentar