Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: handwerk
Routen 235: Der Pillich-Faktor
Ich zeige hier ein paar wenige von ungefähr tausend Details. Diese Plattform wieder tragfähig zu machen, das hieß – bildlich gesprochen: aus einem Netzleiberl ein Sakko schneidern.
Veröffentlicht unter Mobilitätsgeschichte, Technologiegeschichte
Verschlagwortet mit handwerk, Puch Landwagen, Walter Pillich
Kommentare deaktiviert für Routen 235: Der Pillich-Faktor
Visuomotorische Fähigkeiten
In meinen laufenden Erzählungen kommt ein historisches Fahrzeug vor, das über seinen Status als Prototyp nie hinausgelangt ist. Ich kenne die Handwerker, die es restaurieren.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit handwerk, Marcus Kaiser, Neudau, Puch Landwagen, Visuomotorik
Kommentare deaktiviert für Visuomotorische Fähigkeiten
20 Jahre: Work in Progress
Dieses 2022 ist nun das 20. der geplanten 20 Jahre meines Projektes The Long Distance Howl. Eine Formation wie ein Boiler Room. Selbst in dieser Corona-Zeit hab ich oft zu viele Kanäle offen gehabt. Nun also die Konzentration, damit etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit handwerk, Prisma, the long distance howl, vierte industrielle revolution, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für 20 Jahre: Work in Progress
Handwerk auf Höhe der Zeit
Lagler, Leder, Labuch, aus diesen Worten ergibt sich das Label „Lalela“. Altes Handwerk, das heißt nicht zwingend Korbflechten und Kerzerl ziehen. Jenseits der versunkenen agrarischen Welt, aus der wir manche Fertigkeiten ins Museum gerückt haben, lebt vieles, das zwischen Alltagsbewältigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit birgit lagler, handwerk
Kommentare deaktiviert für Handwerk auf Höhe der Zeit
Dorf 4.0: Lagler packt zu
Möchte jemand das 20. Jahrhundert begreifen, wie die Oststeiermark ihren Umbruch vom Armenhaus zu einem blühenden Garten vollzog, sollte man beispielsweise auf die Gastfreundschaft von Handwerker Bernhard Lagler hoffen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bernhard lagler, handwerk, labuch, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Lagler packt zu
Handwerk und Volkskultur
Seit den 1950er-Jahren, also gut ein halbes Jahrhundert, weiß und untersucht die Wissenschaft etwas, das von vielen kulturbeflissenen Menschen gerne ignoriert wird. Brauchtum, Volkskultur und sogar Volkskunst sind nicht bloß in der bäuerlichen Welt zuhause.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit handwerk, hermann bausinger, kulturspange, kunsthandwerk, mythos puch, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Handwerk und Volkskultur
Medienkompetenz in der Kulturarbeit
Falls Worte wie Debian oder Ubuntu bei Ihnen noch keine Assoziationen auslösen, halb so wild. Da geht es um die Hausbibliothek eines Computers, um die Innereien des Maschinchens. Dafür engagiert man sich erfahrene Leute, falls man Probleme lösen muß, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit bernadette moser, GISAlab, handwerk, medienkompetenz, mirjana peitler-selakov, spektral
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz in der Kulturarbeit
Die Intellektualität von Handwerken
Menschliches Wissen ist ein höchst verderbliches Gut. Es verschwindet sehr viel schneller, als wir gemeinhin annehmen möchten. Wo es an Dokumentation fehlt, ist einerseits das Vergessen höchst wirksam, andrerseits sind Menschen mit Sachkenntnis oft plötzlich nicht mehr unter uns.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit fedinand "fredi" thaler, handwerk, steyr-daimler-puch
Kommentare deaktiviert für Die Intellektualität von Handwerken