Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Dezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger christoph stark diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: handwerk
Handwerk auf Höhe der Zeit
Lagler, Leder, Labuch, aus diesen Worten ergibt sich das Label „Lalela“. Altes Handwerk, das heißt nicht zwingend Korbflechten und Kerzerl ziehen. Jenseits der versunkenen agrarischen Welt, aus der wir manche Fertigkeiten ins Museum gerückt haben, lebt vieles, das zwischen Alltagsbewältigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit birgit lagler, handwerk
Kommentare deaktiviert für Handwerk auf Höhe der Zeit
Dorf 4.0: Lagler packt zu
Möchte jemand das 20. Jahrhundert begreifen, wie die Oststeiermark ihren Umbruch vom Armenhaus zu einem blühenden Garten vollzog, sollte man beispielsweise auf die Gastfreundschaft von Handwerker Bernhard Lagler hoffen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bernhard lagler, handwerk, labuch, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Lagler packt zu
Handwerk und Volkskultur
Seit den 1950er-Jahren, also gut ein halbes Jahrhundert, weiß und untersucht die Wissenschaft etwas, das von vielen kulturbeflissenen Menschen gerne ignoriert wird. Brauchtum, Volkskultur und sogar Volkskunst sind nicht bloß in der bäuerlichen Welt zuhause.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit handwerk, hermann bausinger, kulturspange, kunsthandwerk, mythos puch, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Handwerk und Volkskultur
Medienkompetenz in der Kulturarbeit
Falls Worte wie Debian oder Ubuntu bei Ihnen noch keine Assoziationen auslösen, halb so wild. Da geht es um die Hausbibliothek eines Computers, um die Innereien des Maschinchens. Dafür engagiert man sich erfahrene Leute, falls man Probleme lösen muß, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit bernadette moser, GISAlab, handwerk, medienkompetenz, mirjana peitler-selakov, spektral
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz in der Kulturarbeit
Die Intellektualität von Handwerken
Menschliches Wissen ist ein höchst verderbliches Gut. Es verschwindet sehr viel schneller, als wir gemeinhin annehmen möchten. Wo es an Dokumentation fehlt, ist einerseits das Vergessen höchst wirksam, andrerseits sind Menschen mit Sachkenntnis oft plötzlich nicht mehr unter uns.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit fedinand "fredi" thaler, handwerk, steyr-daimler-puch
Kommentare deaktiviert für Die Intellektualität von Handwerken