Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: avantourismus
Gedächtnisorte und Sammlungen
Ich bin laufend mit Sammlungen befaßt. Mit meinen eigenen, in bescheidener Dimension, mit weit üppigeren, die sich manche Menschen leisten, mit so stattlichen, daß sie nach eigenen Häusern verlangen. Eine der anregendsten ist in dieser Geschichte die private Wunderkammer von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit aktionsplan 2.0 energieregion, avantourismus, emil gruber, gedächtnisort, internationaler museumstag, johann puch-museum, kollektive erinnerung, magna styria, steyr-daimler-puch, The Track: Axiom * Südost, valentin eggbauer, wunderkammer
Hinterlasse einen Kommentar
Avantourismus: Das Puch-Buch ist da!
Es ist bloß die Hälfte der Lieferung. Der Fahrer war so freundlich, mir meine Wohnungstür nicht völlig zuzumauern. Außerdem kamen die Pakete in zwei Durchgängen. Das hat seine Vorteile, denn Kartons, mit solchen Alben vollgepackt, bringen es auf ein stattliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2012, avantourismus, jörg vogeltanz, kuratorium für triviale mythen, michael toson, puch-buch, steyr puch 500
2 Kommentare
und dann 2050? #4
wir haben bei „kunst ost“ die aufgabe gewählt, im zentrum unserer arbeit der GEGENWARTSKUNST zu mehr augenmerk, wertschätzung und spielraum zu verhelfen. um das zu bewirken, sind wir allerdings gut beraten, den größeren zusammenhang dieses kulturellen themas zu beachten, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit avantourismus, energie-region, ienergie weiz-gleisdorf, kulturpolitik, kuratorium für triviale mythen, vision 2050
Hinterlasse einen Kommentar
mobilitätsgeschichte
die „avantouristische zentralbibliothek“ hat zuwachs erhalten. diese kleine bibliothek hat sozialhistoriker matthias marschik vor einer weile mit seinem opulenten band „flieger, grüß‘ mir die sonne …. eine kleine kulturgeschichte der luftfahrt“ initiiert. sammler emil gruber setzte mit dem film „two … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit avantourismus, jörg vogeltanz, kuratorium für triviale mythen, matthias marschik, michael toson, muscle cars, steyr puch 500, sutton verlag
1 Kommentar
simultane abläufe
lokalaugenschein. platzabsprachen. einige drinks und plaudereien. mit franz sattler und emil gruber (foto) im wollsdorferhof; also draußen auf der „strecke“, wo wir in wenigen tagen die ausstellung „wheels“ eröffnen werden. davor wird noch eine andere ausstellung eröffnet: „ungleich/ist gleich“ [link] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, april-festival 2012, avantourismus, emil gruber, franz sattler, kollektive kreativität, kuratorium für triviale mythen, martin krusche
Hinterlasse einen Kommentar