Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: richard frankenberger
Was es wiegt, das hat’s LI: Die Causa III
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Ich hab in der zweiten Folge zu diesem kleinen Schwerpunktthema zusammengefaßt, wie sich ein Politiker, durch die Immunität eines Nationalrates gegen Einwände abgeschirmt, einigermaßen ausdauernd bemüht hat, meine Arbeit zu diskreditieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit graz 2003: kulturhauptstadt europas, ig kultur steiermark, kulturpakt gleisdorf, richard frankenberger, Vernetzung, Waltraud Klasnic
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s LI: Die Causa III
Was es wiegt, das hat’s XVI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark III
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Eine letzte kleine Intrada in dieser Angelegenheit. Ich habe nun zwei Clubgespräche so ausführlich rezensiert, vor allem eine Serie von Zitaten kommentiert, damit man eventuelle Einwände gegen meine Kritik genau adressieren kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit konferenz der provinz, Konferenz in Permanenz, Michaela Zingerle, Origami Ninja Association, richard frankenberger
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XVI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark III
Was es wiegt, das hat’s XIV: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark II
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf: Teil I] Eine weitere kleine Intrada. Freilich wurde ich inzwischen ermahnt, hier nicht die Klappe so aufzureißen, kritisieren könne jeder, es aber besser machen nicht. Nein, kritisieren kann nicht jeder. Gezänk und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit gerald gigler, hannes schwarz, Michaela Zingerle, Origami Ninja Association, richard frankenberger, sandra kocuvan
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XIV: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark II
Was es wiegt, das hat’s XI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark I
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Vorweg eine kleine Intrada. Als ich mit meinen Notizen zum vierten Clubgespräch des Landtagsabgeordneten Hannes Schwarz fertig war, schien es unvermeidlich, daß ich den Text in zwei Teile schneide. Er ist nämlich sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Bezirk Weiz, ig kultur steiermark, Johannes Schwarz, Origami Ninja Association, richard frankenberger, Styrian Summer Art
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark I
Was es wiegt, das hat’s VI: Frankenberger
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Selbstdarstellung zählt. Was später an Fakten der Fall sein wird, danach fragt oft niemand mehr. Ich habe vor allem die letzten zehn Jahre mit vielen Menschen in leitenden Positionen gesprochen; in Betrieben vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Fest der Initiativen, Franz Brugner, hartmut skerbisch, Johannes Schwarz, Origami Ninja Association, Pichelsdorf, Radical Chic, richard frankenberger, Synergie 2000
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s VI: Frankenberger
Kooperationsfragen zur Gegenwartskunst
Die Kooperation avancierter Kulturinitiativen ist hierzulande keine selbstverständliche Sache. Man könnte sagen, wir seien es nicht gewöhnt, es habe eben keine Tradition. Doch gelegentlich raffen sich Formationen dazu auf. Mit Kunst Markt Hartmannsdorf bewährt sich das schon eine Weile. Michaela … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit balkan-sessions, georg gratzer, K.U.L.M., KOMM.ST, kunst markt hartmannsdorf, michaela knittelfelder-lang, reserl frankenberger, richard frankenberger, selman trtovac, treci beograd, wolfgang berger
1 Kommentar
April-Festival: Liebe Leute!
Betreff: ein stand der dinge Von: der krusche Datum: 10.04.2013 21:59 liebe leute! da ich jeden aspekt der kulturarbeit aus den vielen jahren im detail kenne, weiß ich auch genau, welche anstrengung einzelne von euch im verlauf dieses prozesses grade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit April-Festival 2013, christian strassegger, georg gratzer, herta tinchon, K.U.L.M., KOMM.ST, kulturpakt gleisdorf, richard frankenberger
Hinterlasse einen Kommentar
Begriffe klären!
Die IG Kultur Steiermark hat eine Veranstaltungsreihe gestartet, welche Fragen der Kulturpolitik gewidmet ist. Unter dem Generaltitel „Kunst der Kulturpolitik“ fand nun ein Themenabend zur Frage nach „Kulturpolitiken im ländlichen Raum“ statt. Ich hab mir das Podium mit Juliane Alton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Veranstaltung
Verschlagwortet mit ig kultur steiermark, ig kultur vorarlberg, juliane alton, K.U.L.M., richard frankenberger, talking communities
Hinterlasse einen Kommentar
die bürde?
künstlerische praxis als permanente bürde der kunstschaffenden? das wäre ein merkwürdiges lebens- und arbeitskonzept. „Zeitgenössische Kunst ist immer schwierig.“ wird künstler richard frankenberger zum auftakt in einem artikel („Kunst im Kukuruzfeld“) in der „WOCHE“ zitiert. ich darf widersprechen? denn was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, K.U.L.M., kulturpolitik, richard frankenberger
Hinterlasse einen Kommentar