Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: lyrik
Matrix der Gewässer: Lyrik
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit lyrik, Matrix der Gewässer
Kommentare deaktiviert für Matrix der Gewässer: Lyrik
Es war die gleiche Sonne
Das wurde eine für mich sehr anregende Geschichte, als Graphic Novelist Chris Scheuer auf etliche meiner Gedichte sehr markant reagiert hat.
Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton
Verschlagwortet mit 8. Mai, chris scheuer, Holzschnitt, lyrik
Kommentare deaktiviert für Es war die gleiche Sonne
Matrix der Gewässer: Lyrik
Veröffentlicht unter Feuilleton, Wasser
Verschlagwortet mit lyrik, Matrix der Gewässer, Mühle
Kommentare deaktiviert für Matrix der Gewässer: Lyrik
Matrix der Gewässer: Lyrik
Die Erkundung, das Lauschen, ein Rückblick
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit lyrik, Matrix der Gewässer
Kommentare deaktiviert für Matrix der Gewässer: Lyrik
Matrix der Gewässer: Lyrik
Veröffentlicht unter Feuilleton, Wasser
Verschlagwortet mit lyrik, Matrix der Gewässer, Wasserstand
Kommentare deaktiviert für Matrix der Gewässer: Lyrik
Matrix der Gewässer: Payer
Künstler Heinz Payer antwortet auf das Gedicht „am kantigen ufer“, was zugleich in die Sammlung „Brücken und Stege“ paßt.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Wasser
Verschlagwortet mit Heinz Payer, lyrik, Raab
Kommentare deaktiviert für Matrix der Gewässer: Payer
Mai acht, Bruchstelle: Lyrik
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit 8. Mai, lyrik
Kommentare deaktiviert für Mai acht, Bruchstelle: Lyrik
Statt zu schweigen
und ich sag ihm: „aber dein pensum ist eigentlich nicht zu schaffen“. „ja“ sagt er, „ich laß mich da jetzt rein, schauen wir.“ (derzeit kann niemand sagen, wann dieses zeitfenster mit mehr spielraum womöglich wieder zugeht.)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Heinz Payer, lyrik
Kommentare deaktiviert für Statt zu schweigen
was ist kunst?
was mache ich bloß mit diesem thema? ich muß für mich da nicht gar so viel ausdrücklich klären. aber: ich kann es nicht ignorieren, weil es mir in meinem metier implizit oder explizit laufend um die ohren fliegt. das schwammige … Weiterlesen
glosse (weihnachtlich)
advent, advent die meute rennt daß christkind kotzt am straßenrand sein heil’genschein ist abgebrannt nach ungezählten wham!, chris rea und dem little drummer boy radio-deppen terroristen! ohr-zerstörer brave hörer und choristen singsang weltklang dreck auf sendung abgang! halblang nur: pa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit hansi n. neststreu, lyrik
Hinterlasse einen Kommentar