Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: Fair Pay
Kunst und Priesterschaft?
Wie gerne wird erörtert, was „die Aufgabe der Künstler“ sei, um dann Listen zu erstellen, was eine Künstlerin, ein Künstler, der Gesellschaft schuldig wäre.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Fair Pay, kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Kunst und Priesterschaft?
Zwischenstand 2022
Es ist Zeit, den Tisch abzuräumen, damit neue Dinge Platz haben. Gestern, Freitag, 19:00 Uhr, Musik in der Gasse, eine Stimme im Lautsprecher, ich dachte: Da sind sie wieder! Die Erregten der Gleisdorfer Unruhe mit ihren merkwürdigen Verbündeten, mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, Fair Pay, Gleisdorfer Unruhe, kulturspange, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Zwischenstand 2022
Was es wiegt… #96: Fair Pay
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Intrada #1: Aus dem Ministerium erfahre ich: „Die Gebietskörperschaften haben sich erstmals in der Geschichte auf eine gemeinsame Fair-Pay-Strategie verständigt – also ein gemeinsames Bekenntnis, diese meines Erachtens größte kulturpolitische Herausforderung unserer Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Andrea Mayer, Fair Pay, Gabriele Gerbasits, ig kultur steiermark, Kulturstrategie 2030
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #96: Fair Pay
Was es wiegt… #80: Geheimdiplomatie
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Glosse Nummer 80 in dieser Kolumne, ein passendes Thema zur runden Zahl. Meine Frage: was folgt den Ankündigungen von Politik und Verwaltung? Es betrifft meinen Beruf, meine Arbeitsbedingungen, meine Existenz. Wenn mir also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Fair Pay, Heidrun Primas, ig kultur steiermark, Kulturstrategie 2030, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #80: Geheimdiplomatie
Was es wiegt… #79: Themen und Tische
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Was weiß die Verwaltung, was teilt uns die Bürokratie mit, wann erhalten wir primären Kräfte relevante Informationen? Immerhin machen wir den Großteil jener Arbeit und liefern den Hauptteil jenes Contents, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Christopher Drexler, Fair Pay, Heidrun Primas, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #79: Themen und Tische
Was es wiegt, das hat’s XXXV: Kontinentaldrift
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich habe jüngst mit Musiker Oliver Mally eine Art kultureller Zwei-Kontinenten-Theorie erörtert. Er teilt meine Erfahrung und folglich Einschätzung, daß wesentliche Kräfte des heimischen Kulturgeschehens, die wir durch ihr Auftreten und ihre Aussagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit attac, Fair Pay, forum stadtpark, ig kultur steiermark, kulturpolitik, Literaturhaus Graz, Theater im Bahnhof, Transition Oststeiermark
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXV: Kontinentaldrift
Was es wiegt, das hat’s XXVI: Gagenfragen
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) In der Glosse „XXV: Verschnöselung“ habe ich kurz skizziert, wie Musiker Alexander Köck von der Band Cari Cari vor Publikum offenlegt, daß seine Kolleginnen und Kollegen im mitwirkenden Orchester an diesem Abend mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Alfons Haider, Fair Pay, förderung, ig kultur steiermark, kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXVI: Gagenfragen