Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Michaela Zingerle
Was es wiegt… #90: Bereichsübergreifendes III
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf: Teil II] Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer sagte bei der Ergebnis-Präsentation zu unserem 3er-Tisch in Weiz etwas sehr Anregendes: „Heraus aus den Blasen und hinein ins reale Leben!“ Ich denke, diesem Appell für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit karl bauer, Kulturstrategie 2030, Michaela Zingerle, netzkultur, Vernetzung, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #90: Bereichsübergreifendes III
Was es wiegt… #80: Geheimdiplomatie
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Glosse Nummer 80 in dieser Kolumne, ein passendes Thema zur runden Zahl. Meine Frage: was folgt den Ankündigungen von Politik und Verwaltung? Es betrifft meinen Beruf, meine Arbeitsbedingungen, meine Existenz. Wenn mir also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Fair Pay, Heidrun Primas, ig kultur steiermark, Kulturstrategie 2030, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #80: Geheimdiplomatie
Was es wiegt… #78: Kulturstrategie 2030
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Bei der Serie „Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030“ tagen nachmittags geladene Gäste an verschiedenen Themen-Tischen. Ab 19:00 Uhr sind die Konferenzen öffentlich zugänglich. Die Weizer Session findet am 10. Mai 2022 statt. Im Vorfeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Christopher Drexler, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #78: Kulturstrategie 2030
Weitreichender Wandel
In die 20 Jahre Projektlaufzeit fallen Veränderungsschübe in einem Ausmaß, das ich völlig unterschätzt hab. Der Rückblick macht dieses Crescendo an Neuigkeiten und Schwierigkeiten ganz gut erkennbar. Ab 2010 veränderte sich die sogenannte Initiativen-Szene, weil sich ihre Rahmenbedingungen völlig verschoben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Big Data, kulturpolitik, Michaela Zingerle, sandra kocuvan, the long distance howl, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Weitreichender Wandel
Was es wiegt, das hat’s XVI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark III
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) [Vorlauf] Eine letzte kleine Intrada in dieser Angelegenheit. Ich habe nun zwei Clubgespräche so ausführlich rezensiert, vor allem eine Serie von Zitaten kommentiert, damit man eventuelle Einwände gegen meine Kritik genau adressieren kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit konferenz der provinz, Konferenz in Permanenz, Michaela Zingerle, Origami Ninja Association, richard frankenberger
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XVI: Die kulturelle Vielfalt der Oststeiermark III