Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: Neue Bourgeoisie
Neofaschismus III
Krieg hat schon lange nicht mehr bloß Kriegsschauplätze für Waffengänge. Wir sind auf mehrere Arten verwickelt. Das Schlachtfeld, die Wirtschaft, die öffentlichen Diskurse und gesellschaftliche Teilbereiche…
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit Junker, Neofaschismus, Neue Bourgeoisie, Zierfisch
Kommentare deaktiviert für Neofaschismus III
Was es wiegt… #93: Die Wonne und der Grießschmarrn
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich bin da in meiner Einschätzung ohne Konzilianz. Wer den Kulturbereich als PR-Maschine nutzt und Kulturbudgets in solchem Sinn verheizt, korrumpiert die Zukunftsfähigkeit eines Gemeinwesens, beschädigt seine Fundamente, plündert seine materiellen und immateriellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Kulturstrategie 2030, Neue Bourgeoisie, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt… #93: Die Wonne und der Grießschmarrn
Was es wiegt, das hat’s II: Ich
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Es hat jetzt nicht lange gedauert, daß ich hinter den Kulissen gefragt wurde: „Warum tust du das?“ Was tu ich? „Jemanden vorführen.“ Das tu ich? Wow! Wenn das den Status quo der steirischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit art under net conditions, ehre des handwerks, Neue Bourgeoisie, Oliver Mally, the long distance howl, verschwörung der poeten
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s II: Ich
Wenn Dissens nutzlos wird
Es ist genau so gemeint: ich halte Dissens eigentlich für nützlich, für anregend und unverzichtbar. Er MUSS auffindbar sein, weil wir sonst Prinzipien der Demokratie für eliminiert halten müßten. Sollten wir eine pluralistische Gesellschaft vorziehen, welche Antwortvielfalt sichert, weil wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Mansplaining, Neue Bourgeoisie, Patriarchat, Whataboutism
Kommentare deaktiviert für Wenn Dissens nutzlos wird
Es beuyselt wieder!
Jetzt kommt wieder jener Teil der Sommerzeit, da phantasielose City-Managements ihr Publikum mit kleinen Konzerten verwöhnen, in denen Mittelschullehrer, die noch ein paar Jahre bis zur Pension haben, sich mit Woodstock assoziieren oder als „Coverband“ dilettieren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit beuyseln, joseph beuys, Neue Bourgeoisie
Kommentare deaktiviert für Es beuyselt wieder!
relationen
da ich der überzeugung bin, spätestens zwischen 2015 und 2020 habe eine ära geendet, was sich am kulturbetrieb gut darstellen läßt, dämmert mir: das wäre vermutlich auch in einigen sozialen/familiären zusammenhängen festzustellen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit gewalt im namen der ehre, Neue Bourgeoisie
Kommentare deaktiviert für relationen
Kritik oder Denunziation?
Die Pandemie hat Kontraste verschärft, die uns jene Umbrüche besser sehen lassen, mit denen wir schon ins 2020er Jahr hineingerutscht sind. Inzwischen neige ich zur Ansicht, daß wir im Kulturbetrieb zwischen 2015 und 2020 das Ende einer Ära erlebt haben.
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit #allesdichtmachen, Boulevard, Neue Bourgeoisie, Nina Proll, Nächste Kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Kritik oder Denunziation?
Lockdown in der Verlängerung
Nun also Ende Jänner 2021 und der aktuelle Lockdown geht offenbar in die nächste Verlängerung. Als Künstler repräsentiere ich bloß eine von vielen Existenzen im Land, deren Berufsfeld völlig gekippt ist, was bedeutet: die meisten von uns sind geschäftlich schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, kunst, wirtschaft, wissenschaft
Verschlagwortet mit Corona-Virus, lockdown, Neue Bourgeoisie, New Concept Vertigo
Kommentare deaktiviert für Lockdown in der Verlängerung
Die Frau Doktor
Oder: Über eine Abschiedsrede, die nicht gehalten wurde Wissenserwerb ist Arbeit. Arbeit bedingt Arbeitszeit. Naja, das klingt fast so aufregend wie: das Wasser ist naß. Oder: der Papst ist katholisch. Aber in Österreich entsteht bei solchen Themen offenbar Klärungsbedarf.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Christine Aschbacher, Neue Bourgeoisie, Plagiatsaffäre
Kommentare deaktiviert für Die Frau Doktor
Auftakt 2021
Ich hab bezüglich meiner Archive ein Faible für runde Zahlen. Vielleicht, weil sich die als Markierungen eignen, wenn die Strecke lang geworden ist. Mir schien es ganz praktisch, daß sich spezielle Ereignis der letzten zehn Jahre sehr treffend mit 2010, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Virus, Neue Bourgeoisie, Nächste Kulturpolitik, Pandemie, Ömpörung
Kommentare deaktiviert für Auftakt 2021