Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: kulturpakt gleisdorf
Was es wiegt, das hat’s XXIII: Kommunale Kulturpolitik IV
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich hab in der vorigen Glosse zu diesem Thema von einer perfekten Welt geträumt und von einem idealtypischen Gleisdorf. In der realen oststeirischen Kleinstadt kann man sich bezüglich kulturpolitischer Aufgaben gut orientieren, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit drei sektoren, kulturpakt gleisdorf, sektor 3 kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXIII: Kommunale Kulturpolitik IV
Was es wiegt, das hat’s XXII: Kommunale Kulturpolitik III
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) In einer perfekten Welt gäbe es ein idealtypisches Gleisdorf, das ein paar kulturpolitische Besonderheiten aufweisen würde. Vor allem wäre der Kulturreferent ein Anwalt des geistigen Lebens und würde für die Schätze der Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit kulturpakt gleisdorf, Kulturreferat, synergie-konferenz
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXII: Kommunale Kulturpolitik III
Was es wiegt, das hat’s XX: Kommunale Kulturpolitik II
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Es macht uns immer noch viel Mühe, aus dem Stand der Untertanen herauszutreten. Ich finde erneut keinen Wiederhall in der Frage, weshalb vielerorts das Denkmodell Zentrum/Provinz restauriert wird. Seit gut eineinhalb Jahren vernehme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Büro für Kultur und Marketing, drei sektoren, gemeinderat, kulturpakt gleisdorf, Origami Ninja Association, sektor 3 kulturpolitik
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XX: Kommunale Kulturpolitik II
Was es wiegt, das hat’s XVIII: Kommunale Kulturpolitik I
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Manche Verhältnisse erscheinen mir nicht reformierbar. Also: Schwamm drüber! Ich finde derzeit weder beim Kulturvölkchen noch bei Politik und Verwaltung Hinweise darauf, daß eine nennenswerte Anzahl von Menschen jene Situation verändern möchte, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Büro für Kultur und Marketing, kulturpakt gleisdorf, kulturreferent, zentrum/provinz
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XVIII: Kommunale Kulturpolitik I
Kunst Ost: LEADER-Projekte
Hier einige Daten zur Genese der Wissens- und Kulturarbeit im Rahmen des Programmes LEADER, soweit das die Oststeiermark und Kunst Ost betrifft. Das beginnt bei uns mit einer Vorgeschichte, die ansetzt, ehe sich die hiesige LEADER-Region formiert hatte. +) Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, kulturpakt gleisdorf, LEADER LANDES KULTUR KONFERENZ, LEADER-Periode 14-20, leader-region
Kommentare deaktiviert für Kunst Ost: LEADER-Projekte
Howl: Jahr 18, zwölf
Netzwerke und prozeßhafte Arbeit, Teil III Der Rückblick erinnert daran: es waren offenkundig Schwächen der Kommunen und diverser Regionalentwickler, weshalb steirische Spitzenpolitiker auf die Idee kamen, die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern zu thematisieren und zu stärken dafür Budgets zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, Bürgerbeteiligung, kulturpakt gleisdorf, LEADER Kultur, lokale agenda 21, regionext
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, zwölf
Howl: Jahr 18, elf
Netzwerke und prozeßhafte Arbeit, Teil II Ein paar meiner bevorzugten Mantras in der Wissens- und Kulturarbeit scheinen nicht aus der Mode zu kommen. Zum Beispiel: „Vernetzung ist kein Inhalt, sondern ein Werkzeug.“ Warum ich das betone? Weil wenigstens die letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Chaos Computer Club, chris scheuer, Fest der Initiativen, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik, literaturnacht, ulcus molle, Vernetzung
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, elf
Howl: Jahr 18, neun
Kulturpakt und Kulturspange „Die Kulturspange ist das Ergebnis des Arbeitsjahres 2014. Wir sind damit bei einem konkreten Modus angekommen, der Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft in Wechselwirkung bringt.“ [Quelle]
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit bottom up-prinzip, dorf 4.0, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, kunst ost, Kunst Wirtschaft Wissenschaft, kww
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, neun
Howl: Jahr 18, acht
Die neue Bourgeoisie Krise, das ist der Prozeß einer Veränderung. Da tun sich wesentlich zwei Optionen auf: Katastrophe oder Katharsis. Die Krise ist daher nicht das Problem, sondern das Angebot. Wer nun meint, ich betreibe Wortklauberei, unterschätzt die Tatsache, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Corona-Virus, konferenz der provinz, kulturpakt gleisdorf, Pandemie, the long distance howl
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, acht