Schlagwort-Archive: agrarische welt

Die sollen kämpfen! V

Wer genau soll in Afghanistan kämpfen, um was genau zu erreichen? Nach wessen kulturellem Konzept ist das skizziert worden? Wer tönt so aus den Reihen einer autochthonen westeuropäischen Familie, die es im Durchschnitt kaum noch wo schafft, mehr als zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die sollen kämpfen! V

KulturGeviert: Volkskultur 4.0

Im letzten Abschnitt dieses Textes wird zu lesen sein, daß ich die Begrifflichkeit „Volkskultur 4.0“ als „ein Türschild zu einem Arbeitsraum“ verstehe, nicht als Kennzeichnung eines aktuellen kulturellen Phänomens. In diesem Raum muß erst die Arbeit begonnen werden, müssen erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Volkskultur 4.0

unsere reichweite

vor einigen jahren haben wir symbolisch eine line gezogen, die von wien über beogad nach istanbul reichte. damit sollte ausgedrückt werden, daß unser lebensraum von drei großen kulturellen konzepten bestimmt ist: von latinität, orthodoxie und islam: [link] das sind nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

verknüpfungen

unser heuriges „april-festival“ neigt sich dem ende zu. die letzte station ist dem erfinder nikola tesla und den konsequenzen seines schaffens gewidmet. in diesem zusammenhang wird uns experte bernhard kober im rahmen des „nikola tesla-tages“ erklären und demonstrieren, worin sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

brisanz und idylle

wir haben von unserem ersten „tag der agrarischen welt“ vor allem dieses motiv mitgenommen: ernährung ist das große geschäft der zukunft. international tätige companies kaufen schon heute riesige flächen auf. das wird abhängigkeiten in ganz neuem ausmaß hervorbringen. wir werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare