Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: mythos puch
Jahre und Zahlenspiele VIII
Vollstrom und Blockhütte Meine vorige Notiz präzisierte Ferdinand Micha Lanner mit einem Kommentar: „Ja, ein anfänglicher Fehler der Aerodynamiker: den Auftrieb zu vernachlässigen. Und das Giermoment. Daher die Seitenwindempfindlichkeit, die eigentlich fehlender Bodendruck war.“
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Heribert Dietrich, mythos puch, Puch G, Silberpfeil, stromlinie
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele VIII
Jahre und Zahlenspiele VII
Stromlinie und Vollstrom Die neue Linie machte Tempo. Die Allgemeine Automobil Zeitung berichtetet in der März-Ausgabe von 1934: „Bei der Durchbildung seiner einsitzigen Leichtmetallkarosserie in Stromlinienform war man auf äußerste Verringerung des Luftwiderstandes bedacht.“ In dieser Hülle steckt ein Achtzylinder-Reihenmotor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Ferdinand Porsche, mythos puch, Silberpfeil, stromlinie, Vollstrom
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele VII
Motive und Codes
Meine kleine Serie „Jahre und Zahlenspiele“ entstand aus einer einzelnen Notiz, die ich mir gemacht habe, um in einer komplexen Themenstellung den Überblick zu bewahren. Ich hab in verschiedenen Glossen die Jahre 1909, 1914, 1920 und 1933 hervorgehoben.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit industrielle revolution, Jahre und Zahlenspiele, Maschine, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Motive und Codes
Jahre und Zahlenspiele
(Die Übersicht) Meine kleine Serie „Jahre und Zahlenspiele“ enstand aus einer einzelnen Notiz, die ich mir gemacht habe, um in einer komplexen Themenstellung den Überblick zu bewahren. Ich hab in verschiedenen Glossen die Jahre 1909, 1914, 1920 und 1933 hervorgehoben… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Machine, mythos puch
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele
Jahre und Zahlenspiele V
Stanley Steamer Ich hab in der vorigen Notiz den Blitzen-Benz von 1909 beschrieben. Einen „Land-Torpedo“, schneller als jedes Flugzeug und jede Lokomotive jener Tage. Der Begriff „Torpedo“ steht für eine Karosserieform, die davon geprägt ist, daß es zwischen Koffer-, Fahrgast- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit maschinenstürmerei, mythos puch, Stanley Steamer, Torpedo
Kommentare deaktiviert für Jahre und Zahlenspiele V