Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: fiat lux
Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer
Oder: Hier entfaltet sich die nächste Ortlosigkeit „Aus einem endlosen Text wird mein kühles Extrazimmer aufrechterhalten.“ Wie sehr ich derzeit doch viele meiner früheren Ansichten revidieren, wahlweise entsorgen muß. Das Projekt „Fiat Lux“ hat mich inzwischen auf ein Terrain gebracht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, forum stadtpark, industrie 4.0, netzkultur, robotik
Kommentare deaktiviert für Fiat Lux: Mein kühles Extrazimmer
Industrie 4.0: Internet der Dinge
Daten sammeln und austauschen. Das Thema ist uns seit der Ära Metternich vertraut. Allerdings brauchte der Kanzler dazu eine Armee von diensteifrigen Spitzeln. Später hatten die Nazi-Barbaren unsere Leute dazu bewegen können, sich privat und ganz ohne formellen Auftrag im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit fiat lux, industrie 4.0, internet der dinge, logistik, metternich, RFID, robotik, wiener kongress
Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0: Internet der Dinge
Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten
Auf dem Weg zum heurigen Aprilfestival stand nun in Schloß Freiberg „Die Ehre des Handwerks“ zur Debatte. Am zweiten Abend der Serie „Handfertigkeit und Poesie“ waren weitere Aspekte zu erörtern, die uns Bedingungen des Menschseins zu klären helfen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ana-u, Aprilfestival, ewald ulrich, fiat lux, fokus freiberg, gerhard hauptmann, heinrich heine, industrie 4.0, johann puch, kunst ost, puchwerk
Kommentare deaktiviert für Industrie 4.0: Prozesse mitgestalten
KulturGeviert: Stand der Dinge
Im oststeirischen KulturGeviert sind engagierte Kulturschaffende an mehreren Orten mit einander verbunden, um in Summe eine große Themenstellungen zu bearbeiten, die sich über Veranstaltungen zu verschiedenen Teilthemen erschließt. In diesem Arbeitsansatz ist jede der Gemeinden eigenständig tätig. Das KulturGeviert faßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Aprilfestival, Energieregion Weiz-Gleisdorf, fiat lux, fokus freiberg, kulturgeviert
Kommentare deaktiviert für KulturGeviert: Stand der Dinge
Fiat Lux II
Wir sind nun auf dem Weg zum 2016er Kunstsymposion. Dabei wird „Fiat Lux“ in seine zweite Phase geführt. Ein Beispiel für kollektiver Praxis im Kunstbereich. Es begann mit einem Streitgespräch. Ich war mit Unternehmer Ewald Ulrich uneins, welche Entwicklung wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit blogmobil, fiat lux, gleisdorfer kunstsymposion, industrie 4.0, niki passath, wigl design
Kommentare deaktiviert für Fiat Lux II