Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: lisl mesicek
Tradition bewegen
Gibt es noch ein anderes, eher teures Massenprodukt, das so sehr mit all unseren Lebensbereichen verknüpft ist, wie das Automobil? Gibt es einen anderen populären und begehrten Gebrauchsgegenstand, der auch so sehr mit symbolischen Funktionen befrachtet ist?
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit lisl mesicek, martin pfundner, vierte industrielle revolution, ÖGHK
Kommentare deaktiviert für Tradition bewegen
Mythos Puch, laufend
Lisl Mesicek, Doyenne der Österreichischen Gesellschaft für Historisches Kraftfahrwesen, ist mit Theorie uns Praxis des Themas vertraut. Der Club, dessen vierzigjähriges bestehen 2016 gefeiert wird, ist „jedem historischen Kraftfahrzeug, vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zum Schwerlastfahrzeug“ gewidmet.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Austro Daimler Alpina, fiat lux, lisl mesicek, mythos puch, Puch G, wigl-d
Kommentare deaktiviert für Mythos Puch, laufend