Schlagwort-Archive: heimo steps

Wovon handelt Kulturpolitik? #15

Kulturpolitik ist selbstverständlich nicht bloß das, was von Leuen aus Politik und Verwaltung ausgeht. Kulturpolitik wird auch durch das konstituiert, was wir Kunst- und Kulturschaffende tun, allenfalls unterlassen. Daraus folgt zwingend, daß in Zeiten heftiger kulturpolitischer Kontroversen und Diskurse unser eigenes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Künstlerhaus-Debatte #2

Sachpromotoren und Machtpromotoren Die griechische Tragödie lehrt uns: Alle sollen gehört werden! Der Buddhismus lehrt uns: Nichts ist egal! Der erste Lehrsatz des „Steirischen Buddhismus“ lautet nach Goofy Schmidt: „Mir wurscht!“ Wie lief denn das bisher im Grazer Künstlerhaus? Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

wovon handelt kulturpolitik? #6

ich hab im vorigen beitrag, der #5 [link], schon angedeutet: ich halte es a) für sehr problematisch und b) für eine fehlinterpretation des begriffes „politik“, wenn wir in der sache ein bipolares setup unterstützen und reproduzieren. eine aufstellung, die quasi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

kulurpolitischer status quo

abbau einer ausstellung; nun endete unser gastspiel in albersdorf und somit die letzte station des heurigen „april-festivals“. das führte mich mit fotograf franz sattler schließlich auf eine gut beschattete terrasse, wo wir unsere auf langzeit angelegt feldforschung zum thema „kaffee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

kooperation der drei sektoren

eine unsere zentralen thesen für die kulturarbeit besagt: kooperationen zwischen den „drei sektoren“ könnten eine neue arbeitssituation ergeben. was mag damit gemeint sein? die drei sektoren sind 1.: der staat (politik & verwaltung), 2.: der markt (wirtschaftstreibende) und 3.: die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar