Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: TIP Tourismusverband Gleisdorf
LEADER: Fazit I
Das Ende des Arbeitsjahres 2014 kommt in Sicht. Das heurige Kunstsymposion geht in seine Schlußphase. Die Dinge liefen etliche Monate quasi On Stage und Back Stage; also auf der Bühne und hinter der Bühne.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit blogmobil, gerwald hierzi, gleisdorfer kunstsymposion, kulturpakt gleisdorf, kulturspange, leader-region, TIP Tourismusverband Gleisdorf
Kommentare deaktiviert für LEADER: Fazit I
Symposion: Provinz heißt nicht provinziell
Inzwischen wurde verstanden, worum es hier geht. Sonja Berger hat das in die Headline ihres Berichtes gepackt. Der Begriff Provinz war ja ursprünglich nicht von einem Makel behaftet. Doch das änderte sich und wir kennen heute längst all diese Abschätzigkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit kleine zeitung, kulturpakt gleisdorf, kulturpolitik, rostfest eisenerz, TIP City Management, TIP Tourismusverband Gleisdorf, woche
Kommentare deaktiviert für Symposion: Provinz heißt nicht provinziell
Symposion: Kulturpakt Gleisdorf 2014
Der Begriff „Kulturpakt Gleisdorf“ steht für zwei grundverschiedene Arbeitsbereiche, die aber stellenweise ineinandergreifen. „Kulturpakt Gleisdorf“ ist eine Plattform, „Kulturpakt Gleisdorf 2014“ ein Projekt mit definiertem Beginn und Ende.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Energieregion Weiz-Gleisdorf, gleisdorfer kunstsymposion, iris absenger-helmli, kulturpakt gleisdorf, leader-region, TIP Tourismusverband Gleisdorf
Kommentare deaktiviert für Symposion: Kulturpakt Gleisdorf 2014
Kulturpakt: Historie II
2012 und 2013 waren der Erprobung verschiedener Verwahrensweisen und Organisationsformen gewidmet, um aktuelle Inhalte zu bearbeiten. Mit dem 7. Jänner 2014 hieß es dann, es sei „Weggabelung markiert“ und der Kulturpakt Gleisdorf ging in die Phase II.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Energieregion Weiz-Gleisdorf, katharina scheidl, kulturpakt gleisdorf, Kulturpakt III, kulturpolitik, TIP Tourismusverband Gleisdorf
Kommentare deaktiviert für Kulturpakt: Historie II