Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: austria forum
Die Moped-Saga
Vor 60 Jahren kam „Die blaue Zweisitzer“ auf den Markt, die Puch DS 50. Tatsächlich 1959? Ja. Und dennoch sieht man die Daisy ab und zu noch im Alltagseinsatz. Weit öfter, so scheint es mir, ist heute die Stangl-Puch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, dorf 4.0, Johann Puch Museum Graz, mobilitätsgeschichte, Moped-Saga, Puch DS 50, puch maxi, Puch MS 50, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Die Moped-Saga
Bücher, Bücher, Bücher
Das Jubiläum zu den 60 Jahren der Geschichte des Steyr-Puch Haflinger wird 2019 sehr unterschiedliche Akzente zeigen. Es ist noch nicht recht überschaubar, welche Formationen dazu eine Veranstaltung organisieren wollen. Dabei ist das Thema weit größer, als man auf Anhieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit antiquariat, austria forum, digitale revolution, industriedesign, kalter krieg, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Bücher, Bücher, Bücher
Kanalräumer
Welche Kanäle soll ich aufmachen, um innerhalb der bestehenden Info-Sphäre ausreichende Sichtbarkeit für unsere Projekte herzustellen? Was ist im Kommen und was flaut ab? Wo setze ich mir selbst Grenzen, da diese uns umgebende Online-Welt laufend expandiert? (Besser gesagt: sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, hermann maurer, mensch und maschine, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Kanalräumer
Kommunikationslinien
Hypertext ist eine vielfältig verzweigte Form, um Texte, Bilder und Töne im Web zu verbreiten und untereinander zu verknüpfen. Dabei formieren sich dann diverse Kommunikationslinien über ganz verschiedene Kanäle, ergeben ein Netzwerk von Informationsquellen. Dazu greife ich hier eine Leiste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, netzkultur, Twitter
Kommentare deaktiviert für Kommunikationslinien
Kunst Ost: Herbst 2018
Der erste Teil des 2018er Kunstsymposions ist abgeschlossen. Das ergab die Ausstellung mit ihren drei Stationen und eine inhaltlich sehr ergiebige Konferenz, aus der sich für die regionale Themenentwicklung wichtige Schlüsse ziehen ließen. Hier finden Sie innerhalb der laufenden Notizen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, Der Geist des Transports, dorf 4.0, ehre des handwerks, Konsortium 18, kunstsymposion 2018, kuratorium für triviale mythen, mobilitätsgeschichte, nikolaus pessler, volkskultur in der technischen welt, voluntary arts, wissens- und kulturarbeit
Kommentare deaktiviert für Kunst Ost: Herbst 2018