Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: austria forum
Umbauphase
Es war an manchen Stellen schon anzudeuten, eine meiner letzten Besprechungen mit Wissenschafter Hermann Maurer hatte zum Inhalt, das Austria-Forum in einen nächsten Status zu überführen.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, hermann maurer, NID
Kommentare deaktiviert für Umbauphase
Publikationen: Neue Ebene
Samstag Abend in unserem Filialbüro namens Kaltenbrunnerhof. Ein souveränes Wirts-Ehepaar, vorzügliche Küche und gut gelaunte Leute rund um uns. Wissenschafter Hermann Maurer rückte mir seinen Laptop herüber, merkte an: „Das machst du jetzt selber.“ Schritt für Schritt. Unter Anleitung.
Veröffentlicht unter Bibliothek, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, Hypertext, netzkultur, NID, Raab, richard mayr
Kommentare deaktiviert für Publikationen: Neue Ebene
Mein Feuilleton
Es ist ein Weilchen her, daß ich meinen Twitter-Account gelöscht habe, weil es mir zu blöd war, laufend x Kanäle mit Inhalten zu bespielen. Das Paket war mir zu breit geworden. Ich stamme noch aus jener frühen Netzkultur-Ära, da galt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Mobilitätsgeschichte
Verschlagwortet mit austria forum, facebook, Instagram, kuratorium für triviale mythen, social media, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Mein Feuilleton
Die Moped-Saga
Vor 60 Jahren kam „Die blaue Zweisitzer“ auf den Markt, die Puch DS 50. Tatsächlich 1959? Ja. Und dennoch sieht man die Daisy ab und zu noch im Alltagseinsatz. Weit öfter, so scheint es mir, ist heute die Stangl-Puch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, dorf 4.0, Johann Puch Museum Graz, mobilitätsgeschichte, Moped-Saga, Puch DS 50, puch maxi, Puch MS 50, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Die Moped-Saga
Bücher, Bücher, Bücher
Das Jubiläum zu den 60 Jahren der Geschichte des Steyr-Puch Haflinger wird 2019 sehr unterschiedliche Akzente zeigen. Es ist noch nicht recht überschaubar, welche Formationen dazu eine Veranstaltung organisieren wollen. Dabei ist das Thema weit größer, als man auf Anhieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit antiquariat, austria forum, digitale revolution, industriedesign, kalter krieg, steyr-puch haflinger
Kommentare deaktiviert für Bücher, Bücher, Bücher
Kanalräumer
Welche Kanäle soll ich aufmachen, um innerhalb der bestehenden Info-Sphäre ausreichende Sichtbarkeit für unsere Projekte herzustellen? Was ist im Kommen und was flaut ab? Wo setze ich mir selbst Grenzen, da diese uns umgebende Online-Welt laufend expandiert? (Besser gesagt: sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit austria forum, hermann maurer, mensch und maschine, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Kanalräumer
Kommunikationslinien
Hypertext ist eine vielfältig verzweigte Form, um Texte, Bilder und Töne im Web zu verbreiten und untereinander zu verknüpfen. Dabei formieren sich dann diverse Kommunikationslinien über ganz verschiedene Kanäle, ergeben ein Netzwerk von Informationsquellen. Dazu greife ich hier eine Leiste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, netzkultur, Twitter
Kommentare deaktiviert für Kommunikationslinien
Kunst Ost: Herbst 2018
Der erste Teil des 2018er Kunstsymposions ist abgeschlossen. Das ergab die Ausstellung mit ihren drei Stationen und eine inhaltlich sehr ergiebige Konferenz, aus der sich für die regionale Themenentwicklung wichtige Schlüsse ziehen ließen. Hier finden Sie innerhalb der laufenden Notizen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, Der Geist des Transports, dorf 4.0, ehre des handwerks, Konsortium 18, kunstsymposion 2018, kuratorium für triviale mythen, mobilitätsgeschichte, nikolaus pessler, volkskultur in der technischen welt, voluntary arts, wissens- und kulturarbeit
Kommentare deaktiviert für Kunst Ost: Herbst 2018
Konferenz in Permanenz 2018
Das „Austria-Forum“ ist ein großes Internet-Portal mit einem reichen Informationsangebot. Es hat aber auch eine kleine Kultursektion, die sich über einzelne Schritte in den Realraum verzweigt, also in die reale soziale Begegnung übergeht. Das ist ein wesentlicher Aspekt der Netzkultur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dorf 4.0
Verschlagwortet mit austria forum, Bergwirt, dorf 4.0, Konferenz in Permanenz, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Konferenz in Permanenz 2018
Die Edition: zweite Phase
Nun ist die zweite Phase der kleinen Publikationsreihe etabliert. Sie besteht teils aus real gedruckten Booklets, teils aus nur elektronisch verfügbaren Dokumenten. Beide Varianten sind jeweils im Austria-Forum veröffentlicht und da von überall her einsehbar. Manche der Booklets erscheinen also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit austria forum, kuratorium für triviale mythen
Kommentare deaktiviert für Die Edition: zweite Phase