Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: zukunft braucht erinnerung
Vol. 27: Das Fenster
Der Bastelbogen und ein Prototyp im Zeit.Raum
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit 8. Mai, Monika Lafer, Zeit.Raum, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Vol. 27: Das Fenster
Vol. 27: Vertigo oder Propagandabastelbogen
Die Details zum Ausschneidebogen für Heimwerkerinnen und Bastler.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit 8. Mai, Monika Lafer, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Vol. 27: Vertigo oder Propagandabastelbogen
Vol. 27: Vertigo oder Propagandabastelbogen
Von Monika LaferJährlich werden Gedenkveranstaltungen zum achten Mai 1945 abgehalten, dieser Tag gilt als Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit 8. Mai, Monika Lafer, Zeit.Raum, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Vol. 27: Vertigo oder Propagandabastelbogen
Mai acht, Bruchstelle: Das Fenster
Ich hatte die alte Patrone in der vorigen Episode hinterlegt, sozusagen in klarem Wasser erneut begraben.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit 8. Mai, Faschismus, Held, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Mai acht, Bruchstelle: Das Fenster
Mai acht, Bruchstelle: Ein Denkmal
Es ist für mich völlig nachvollziehbar und erscheint mir legitim, daß Menschen ihre Trauer um Tote öffentlich ausdrücken.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung
Verschlagwortet mit 8. Mai, Faschismus, Held, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Mai acht, Bruchstelle: Ein Denkmal
Kommende Ereignisse
Das Booklet ist da! Ein für Österreich markantes Datum rückt näher und ein Kreis engagierter Menschen bietet erneut Denkanstöße unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ an.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Neofaschismus, Zeit.Raum, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Kommende Ereignisse
D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage
Die Gleisdorfer Unruhe hat inzwischen genug Informationen geliefert, damit man recht gut sortieren kann, welche Interessensgruppen hier Programm fahren. Wenn ich einen Teil des Settings etwas polemisch verkürze, ist dieses Fragment auf bittere Art zum Schreien komisch. Da packeln einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Donald Trump, gernot gauper, kulturpakt gleisdorf, Protestbewegung, Putin, Solidarregion Weiz, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage
Symposion: Monitoring Foreign Ground
Die Web-Dokumentation „Monitoring Foreign Ground“ zeigt ein Gleisdorfer Rasenstück hinter dem Rathaus. Die auffallende Nähe zum dortigen Mahnmal, das an einen Todesmarsch ungarischer Juden erinnert, geht auf einen Vorschlag von Bürgermeister Christoph Stark zurück. Mit ihm hatten wir die Auftakt-Situation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, Monitoring Foreign Ground, nobody wants to be nobody, styrian sessions, the track: axiom * 2014, The Track: Axiom * Südost, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Symposion: Monitoring Foreign Ground
zeitgeschichte und kultur
ich hab hier von wolfgang seereiter früher schon einmal erzählt. anlaß dazu war ein film von elisabeth scharang, der im rahmen des projektes „zukunft braucht erinnerung“ gezeigt wurde: [link] das thema erinnerung habe ich kürzlich in einem anderen zusammenhang angeschnitten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, erinnerungskultur, roma in bewegung, ursula glaeser, werkstatt gleisdorf: zeitgeschichte + kultur, wolfgang seereiter, zukunft braucht erinnerung
Hinterlasse einen Kommentar
Verbeugung vor dem Leben
Wir nehmen gerne an, das Unglück würde in seinen schlimmsten Spielarten nicht an uns heranreichen. Das ist eine passable Sichtweise, um den Alltag zu bewältigen und sich nicht in latenter Schreckensstarre durch ein Leben zu kämpfen. Aber sollten wir nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christina seyfried, dieselkino, elisabeth scharang, martin krusche, mauthausen, vielleicht in einem anderen leben, wolfgang seereiter, zukunft braucht erinnerung
2 Kommentare