Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: zukunft braucht erinnerung
D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage
Die Gleisdorfer Unruhe hat inzwischen genug Informationen geliefert, damit man recht gut sortieren kann, welche Interessensgruppen hier Programm fahren. Wenn ich einen Teil des Settings etwas polemisch verkürze, ist dieses Fragment auf bittere Art zum Schreien komisch. Da packeln einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Donald Trump, gernot gauper, kulturpakt gleisdorf, Protestbewegung, Putin, Solidarregion Weiz, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für D:Demo #24, Demokratiepolitische Problemlage
Symposion: Monitoring Foreign Ground
Die Web-Dokumentation „Monitoring Foreign Ground“ zeigt ein Gleisdorfer Rasenstück hinter dem Rathaus. Die auffallende Nähe zum dortigen Mahnmal, das an einen Todesmarsch ungarischer Juden erinnert, geht auf einen Vorschlag von Bürgermeister Christoph Stark zurück. Mit ihm hatten wir die Auftakt-Situation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, Monitoring Foreign Ground, nobody wants to be nobody, styrian sessions, the track: axiom * 2014, The Track: Axiom * Südost, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Symposion: Monitoring Foreign Ground
zeitgeschichte und kultur
ich hab hier von wolfgang seereiter früher schon einmal erzählt. anlaß dazu war ein film von elisabeth scharang, der im rahmen des projektes „zukunft braucht erinnerung“ gezeigt wurde: [link] das thema erinnerung habe ich kürzlich in einem anderen zusammenhang angeschnitten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit akademie graz, erinnerungskultur, roma in bewegung, ursula glaeser, werkstatt gleisdorf: zeitgeschichte + kultur, wolfgang seereiter, zukunft braucht erinnerung
Hinterlasse einen Kommentar
Verbeugung vor dem Leben
Wir nehmen gerne an, das Unglück würde in seinen schlimmsten Spielarten nicht an uns heranreichen. Das ist eine passable Sichtweise, um den Alltag zu bewältigen und sich nicht in latenter Schreckensstarre durch ein Leben zu kämpfen. Aber sollten wir nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christina seyfried, dieselkino, elisabeth scharang, martin krusche, mauthausen, vielleicht in einem anderen leben, wolfgang seereiter, zukunft braucht erinnerung
2 Kommentare