Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: gemeindezusammenlegung
Wovon handelt Kulturpolitik? #24
Es ist sehr einfach. Wenn wir jetzt keine Schlüsse ziehen, wo wesentliche Dinge gewußt werden können, dürfen wir demnächst zuschauen, wie ein großer Teil unserer Strukturen den Bach hinuntergeht; vor allem jenseits des Landeszentrums, in der Provinz.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit abwertung von wissensarbeit, bettina vollath, doppelbudget, gemeindezusammenlegung, wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
Vision 2050: Die Ausgangspunkte klären
Wir haben bei kunst ost einen Arbeitsschwerpunkt, der den Bereichen Sozialgeschichte und Mobilitätsgeschichte gewidmet ist. Diesen Fokus betreut unser „Kuratorium für triviale Mythen“. In derlei Zusammenhängen liegt die zeitlich gut überschaubare Entwicklung von Untertanen der Feudalzeit zu Bürgerinnen und Bürgern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2012, gemeindezusammenlegung, kuratorium für triviale mythen, michael narodoslawsky, verwaltungsreform, vision 2050
Hinterlasse einen Kommentar
Wovon handelt Kulturpolitik? #19
Unter meinen Notizen findet sich folgende Passage: “In einer Rezession konsolidieren sich die Starken.” Das sagte der Gleisdorfer Kunstsammler Erich Wolf in einem unserer Gespräche. Als Unternehmensberater und Wirtschaftstreuhänder wird er damit wohl kein Bonmot fabriziert haben, sondern einen Hinweis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bürgerinnenbeteiligung, erich wolf, gemeindezusammenlegung, regionalpolitik, styrian contemporary, wovon handelt kulturpolitik?
1 Kommentar
Gut gelaunter Gemeinderat
Während wir bei der Berichterstattung über Österreichs Bundespolitik aus Parlament oder Club-Alltag längst schon einen schäbigem Tonfall kennen, möchte man fast nicht glauben, wie entspannt und freundlich es im Gleisdorfer Gemeinderat zugeht. Dabei hilft gewiß die Tatsache, daß der Haushalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gemeinderat, gemeindezusammenlegung, kleinregion gleisdorf, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Unruhe durch Umbrüche
Der Informationsabend zum Thema Gemeindezusammenlegungen war von einer Brisanz, die ich weit unterschätzt habe. Vor allem war mir nicht klar, wie bald schon neue Faktenlagen auf gesetzlicher Ebene den Zustand der Steiermark verändern werden. Der Tag steht inzwischen fest. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christoph stark, energie-region, erich wolf, frauen und technik, gemeindezusammenlegung, mirjana peitler-selakov, nikolaus schweighofer, robert f. hausmann, strukturreform
1 Kommentar