Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: styrian sessions
Symposion: Monitoring Foreign Ground
Die Web-Dokumentation „Monitoring Foreign Ground“ zeigt ein Gleisdorfer Rasenstück hinter dem Rathaus. Die auffallende Nähe zum dortigen Mahnmal, das an einen Todesmarsch ungarischer Juden erinnert, geht auf einen Vorschlag von Bürgermeister Christoph Stark zurück. Mit ihm hatten wir die Auftakt-Situation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, gleisdorfer kunstsymposion, Monitoring Foreign Ground, nobody wants to be nobody, styrian sessions, the track: axiom * 2014, The Track: Axiom * Südost, zukunft braucht erinnerung
Kommentare deaktiviert für Symposion: Monitoring Foreign Ground
Axiom II: Ein Angelpunkt
Das Jahr endet, eine Projekphase endet. Was haben wir? >>Dieser Auftakt zu einem Work in Progress ist zugleich Abschluß des ersten Praxis-Jahrzehnts von Martin Krusches Langzeitprojekt „the long distance howl“.<< So hieß es Anfang September in einem Programmhinweis auf unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit amt für allgemeines können, andrea schlemmer, diSTRUKTURA, günther marchner, helmut schranz, mirjana peitler-selakov, selman trtovac, styrian sessions, talking communities, the long distance howl, the track: axiom, The Track: Axiom * Südost, treci beograd, veliki san
Hinterlasse einen Kommentar
Die allgemeine Wirtschaftslage
Rund um die „Styrian Sessions“ mit dem serbischen Duo „diSTRUKTURA“ hat sich Kuratorin Mirjana Peitler-Selakov bemüht, auch Geschäftsleute für die Ausstellung in der Galerie Eugen Lendl zu interessieren.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit diSTRUKTURA, galerie eugen lendl, mirjana peitler-selakov, styrian sessions
Hinterlasse einen Kommentar