Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: facebook
Mein Feuilleton
Es ist ein Weilchen her, daß ich meinen Twitter-Account gelöscht habe, weil es mir zu blöd war, laufend x Kanäle mit Inhalten zu bespielen. Das Paket war mir zu breit geworden. Ich stamme noch aus jener frühen Netzkultur-Ära, da galt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Mobilitätsgeschichte
Verschlagwortet mit austria forum, facebook, Instagram, kuratorium für triviale mythen, social media, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Mein Feuilleton
Was es wiegt, das hat’s X: Löschen und Schweigen
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Mein erster Facebook-Kommentar zum vierten Klubgespräch des Landtagsabgeordneten Hannes Schwarz wurde nicht einfach gelöscht, sondern dem Facebook-Support als „Spam“ gemeldet und von dort aus gesperrt. Ich bin seit mehr als einem Jahrzehnt an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit facebook, Johannes Schwarz, Kunsthaus Weiz
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s X: Löschen und Schweigen
Internetpräsenz
Reden wir über Netzkultur! Sie optimieren laufend Ihre Reichweite im Internet? Fein! Ich nicht. Das Internet ist mein kühles Extrazimmer. Aber ja, ich schätze es, Publikum zu gewinnen. Doch ich hab keine Laune, laufend auf ein mögliches Maximum zu zielen.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit facebook, netzkultur, Origami Ninja Association
Kommentare deaktiviert für Internetpräsenz
Slogans und Knieschüsse
Die Profilbilder auf Facebook werden gerne als Kommunikationsmittel verwendet, mit Slogans verknüpft. Ich bin da keine Ausnahme. Aber ich stoße mich an manchen Attitüden und Botschaften. Die Covid-19-Pandemie hat zu allerhand Reaktionen geführt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit facebook, kulturpolitik, lockdown
Kommentare deaktiviert für Slogans und Knieschüsse
Netzkultur: Flache Kurve
In der 48. Kalenderwoche 2011 hieß es: „Mobilitätsgeschichte im Plauderton“. Da habe ich auf Facebook eine Plauderecke zum Thema Mobilitätsgeschichte aufgemacht, getragen vom Motiv „Steyr-Daimler-Puch“.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit facebook, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Netzkultur: Flache Kurve