Archiv der Kategorie: Veranstaltung

In der Kunst leben

Als junger Kerl entschied ich mich in der Kunst zu leben. Ich bin nun im 46. Jahr der Konsequenzen, nachdem ich meine Anstellung als Buchhändler von heute auf morgen gekündigt hatte. Ich mochte die Pose, auf eine Kündigungsfrist und ausstehendes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für In der Kunst leben

Was haben wir nun?

Einen feinen Zwischenstand der Dinge mit schillernden Seiten. Im Projekt „Die Natur Mensch“ geht es nun auf Ebene #3: „Reale soziale Begegnung“ (Die weiterführende Arbeit). Das ist der Auftakt eines Prozesses. Im Hintergrund laufen stets auch Aktivitäten auf der Metaebene.

Veröffentlicht unter Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was haben wir nun?

Wir treffen uns!

Die Natur Mensch. Eine Annäherung.Die erste Session: Das Greifbare und das UngreifbareMonika Lafer (Künstlerin) & Martin Krusche (Autor)[Führung, Debatte]

Veröffentlicht unter Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wir treffen uns!

Einladungspolitik

Ich nehme an, Sie kennen das: Nun flog die Einladung zu dieser Kulturveranstaltungen ohnehin längst über alle gängigen Kanäle daher. Kein Entkommen. Facebook erinnert mich automatisch daran etc. etc. etc. Jetzt aber auch noch eine Information via PN. Genau! „Persönliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Einladungspolitik

Zeitenwende

Lange Nacht der MuseenMartin Krusche über die Vierte Industrielle Revolution: Ist sie bloß ein Schlagwort oder umfassende Realität?) Eine Standortbestimmung in diesem fundamentalen Umbruch vor dem Hintergrund der Puch-Historie. Autor Martin Krusche bringt einen Überblick im Plauderton. Am 1. Oktober … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zeitenwende

Zeit.Raum: Die Dezember-Episode

Ich rufe Irmgard Eixelberger stets an, bevor ich mich zu ihr auf den Weg mache. Ein kleines Aviso, denn ich weiß nie, wann sie unterm Tag gerade zu ruhen wünscht. Es geht mir ebenso. Unerwarteten Besuch würde ich im ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zeit.Raum: Die Dezember-Episode

MALLYziös 2021: Letzte Runde

Auf heimelig gestalteten Andachtsbildchen wird gerne notiert: Seine Berufung wurde ihm zum Beruf. Ach! Nett! Aber das hier, das ist eine völlig andere Geschichte. Was heißt denn Berufung? Dieses Thema überlassen wir gerne der Theologie. Obsessionen! Und dann? Disziplin!

Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für MALLYziös 2021: Letzte Runde

Der Geist in der Maschine

Ich bin in einem Teilthema mit offenen Fragen noch nicht sonderlich vorangekommen. Wodurch unterscheiden wir Handwerk von Handarbeit und vom Basteln? Es weist viel darauf hin, daß die Kriterien zu einem wesentlichen Teil sozialer Natur sind, auch in Rollenkonzepten begründet.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Geist in der Maschine

AUSVERKAUFT

(große Freude!) UND morgen begeht Bob Dylan seinen 80ten! (Geboren am 24. Mai 1941) Einer seiner Meilensteine, nämlich „PAT GARRET & BILLY THE KID“, brachte mich nach „HARD AGAIN“ von Muddy Waters endgültig auf die Spur, um Musiker zu werden.

Veröffentlicht unter Veranstaltung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für AUSVERKAUFT

Schritt für Schritt

Gestern (am 19.3.2021) lief das so: alle getestet, Masken dabei, die Tische angemessen im Raum verteilt, Blickrichtung auf eine elektronische Videowand, mit der alle möglichen technischen Applikationen verbindbar sind.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Mobilitätsgeschichte, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt