Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: der milde leviathan
Der 23er Auftakt
Ich brauche schon eine Weile sehr viel Stille. Das war freilich jüngst für etliche Stunden so gar nicht zu haben. Es ist aber bloß eine Markierung mehr, die verdeutlicht, wo man lebt, wenn man es vorzieht in einem Stadtzentrum zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der milde leviathan, Heinz Payer, natur mensch, Neujahr, richard mayr, Zeit.Raum
Kommentare deaktiviert für Der 23er Auftakt
Was haben wir nun?
Einen feinen Zwischenstand der Dinge mit schillernden Seiten. Im Projekt „Die Natur Mensch“ geht es nun auf Ebene #3: „Reale soziale Begegnung“ (Die weiterführende Arbeit). Das ist der Auftakt eines Prozesses. Im Hintergrund laufen stets auch Aktivitäten auf der Metaebene.
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit Arthur Kurtz, Camillo Kurtz, der milde leviathan, Feistritzwerke, kulturspange, Monika Lafer, richard mayr
Kommentare deaktiviert für Was haben wir nun?
Projektlage: Dezember 2022
+) Die Natur Mensch. (Eine Annäherung.)+) Der milde Leviathan (Journal und Diskursraum)+) Kulturspange (Ein Themenfeld und Kooperationsrahmen)
Veröffentlicht unter Programm "kunst ost"
Verschlagwortet mit der milde leviathan, Fahrenheit reloaded, nagykanizsa
Kommentare deaktiviert für Projektlage: Dezember 2022
Was der Kunst egal ist
Aber Ja! Es steht Ihnen vollkommen frei, für sich zu definieren, was Sie für Kunst halten. Jede Spielart ist möglich und zulässig. Auch der Scherz, die Schlamperei, die Pose. Niemand kann Ihnen Ihre Ansicht streitig machen. Ihre Kriterien, falls Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit der milde leviathan, Kunstdiskurs
Kommentare deaktiviert für Was der Kunst egal ist
Querverweise
Ich hatte am 1. Oktober 2022 meine Judenburger Session („Lange Nacht der Museen“). Mein Vortrag im dortigen Puchmuseum gab mit den Handzetteln, die ich dafür verwendet habe, die Basis-Skizze für eine etwas detailliertere Ausführung. („Die Mechanisierung der Welt“)
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit der milde leviathan, puchmuseum judenburg, vierte industrielle revolution
Kommentare deaktiviert für Querverweise