Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: heimat
D:Demo #60, Nationalismus IV
Unsere Nation? Unsere Heimat? Wer meint, hier käme aus „langer Dauer“ irgendeine Legitimation, liegt völlig schief. Unsere Monarchen haben unter „Nation“ was völlig anderes verstanden. Die Austrofaschisten kamen konzeptionell nicht vom Fleck und als Mark eines Reiches, nämlich dessen Ostmark, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Politik
Verschlagwortet mit heimat, Nationalismus, Putin, Steirer, Ukraine
Kommentare deaktiviert für D:Demo #60, Nationalismus IV
Frau Stenzel und ihr Friseur
Identitäre und Friseure. Es lohnt sich, ein wenig darüber nachzudenken. Was macht eine bürgerliche Salondame mit einer Fackel in der Hand? Natürlich hat sich der Rechtsextremist Martin Sellner gefreut, daß Wiens Stadträtin Ursula Stenzel auf der Gedenkfeier der Identitären Bewegung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton
Verschlagwortet mit Abendland, heimat, Identitäre, Türkenbelagerung, Ursula Stenzel
Kommentare deaktiviert für Frau Stenzel und ihr Friseur
Es verlangt nach Widerspruch
Wir dürfen alles denken. Wir können es auch sagen. Aber wenn wir uns anderen gegenüber äußern, hat das im Gemeinwesen Folgen. Für manche dieser Folgen muß jemand einstehen, falls sie für andere nachteilig sind. Das ist in menschlicher Gemeinschaft völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit heimat, Identitäre, Nationalismus, Redefreiheit, Zensur
Kommentare deaktiviert für Es verlangt nach Widerspruch
Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre
Es gab nun mehrere Anlässe, in unseren laufenden Projekte zu überprüfen, wo sich Weltgeschichte und Regionalgeschichte allenfalls berühren. Das trifft auf die Steiermark mehrfach zu, wenn man etwa beachtet, daß wir seit rund 200 Jahren in einer permanenten technischen Revolution … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bildstock, dorf 4.0, gemeinwesenorientierte kulturarbeit, heimat, infosphäre, kleindenkmal, kreuzweg, marterl, regionale identität, volkskultur 4.0
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre
Die Quest: Relationen
Unser 2017er Kunstsymposion wird weiter mit Fragen nach etlichen Aspekten einer zeitgemäßen Koexistenz befaßt ein. Da geht es zugleich um soziale Formationen und um neue menschliche Begegnungen.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit die quest, Europa der Vaterländer, Hanspeter Neuhold, heimat, kunstsymposion 2017, völkerrecht
Kommentare deaktiviert für Die Quest: Relationen