Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: wetzawinkel
Wetzawinkel: Mythos Puch
Die Gemeinde Hofstätten an der Raab ist aufgrund ihrer Geschichte ein Ort ohne Ortskern. Dafür gibt es nun ein neues Gemeindezentrum, einen Ort der Begegnung, der Kultur und der Verwaltung.
Veröffentlicht unter dorf 4.0, Veranstaltung
Verschlagwortet mit dorf 4.0, hofstätten an der raab, kunstsymposion 2017, mythos puch, wetzawinkel
Kommentare deaktiviert für Wetzawinkel: Mythos Puch
Dorf 4.0: Wetzawinkel
Das neuen Gemeindezentrum von Hofstätten wird gerade auf dem Anwesen der vormaligen Obstbaufachschule Wetzawinkel etabliert. Ein Prozeß, der noch den Rest des Jahres in Anspruch nehmen wird.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit bad mitterndorf, dorf 4.0, industrie 4.0, karl bauer, kulturbüro stainz, obstbaufachschule wetzawinkel, werner höfler, wetzawinkel
Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Wetzawinkel
agrarische welt: reflexionen
historisch betrachtet: das bäuerliche leben war eine ständige schinderei, der mangel allgegenwärtig und die herrschaft konnte sich nehmen, was ihr zu nehmen beliebte. laufende dienste und abgaben. wenn unter den noblen geheiratet wurde, bedeutete das extra-steuern. wenn ihnen jemand wegstarb, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, kamillo hörner, karl bauer, martin krusche, ob & zua, robert f. hausmann, tag der agrarischen welt, wetzawinkel
Hinterlasse einen Kommentar
programmarbeit
momentan dominiert die arbeit in den „eingeweiden“ von „kunst ost“. das bedeutet auch: die unterschiedlichen formationen, welche sich richtung “april-festival“ auf den weg gemacht haben, zu einem gemeinsamen ereignis zu begleiten. das ist unter anderem ein ringen um details in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, energie-region, gutenberg, martin krusche, tag der agrarischen welt, wetzawinkel
Hinterlasse einen Kommentar
vehikel der zuversicht
„wie geht es ihnen?“ „danke, kann nicht genug klagen!“ zugegeben, solche momente waren mir in den letzten monaten vertraut. es ist ein mühsamer abschnitt gewesen, ein ringen, um die sicherung unseres kultur-projektes. aber ich hab keine freude am klagen. es kostet kraft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit andrea herberstein, april-festival 2011, fall herberstein, heinz boxan, karl bauer, kunstrasen, martin krusche, monika bertsch, system herberstein, tag der agrarischen welt, wetzawinkel
Hinterlasse einen Kommentar