Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: kunsthandwerk
Howl: Jahr 18, fünf
Kunst und Handwerk Wenn wir keine Begriffe haben, wissen wir nicht, worüber wir reden. Ich trag das wir ein Mantra mit mir. Man könnte annehmen: weil ich Autor bin. Aber es ist prinzipiell wichtig, denn Kulturpolitik wäre pures Karaoke, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit kunsthandwerk, lockdown, maria walcher, the long distance howl, traditionelles handwerk
Kommentare deaktiviert für Howl: Jahr 18, fünf
Voluntary Arts
(Was bedeutet das in den Vorhaben von „kunst ost“?) Wir haben „Vier Genres“ als grundlegendes Felder-Ensemble unserer Arbeit markiert und sie als komplementär angelegte Felder definiert, also nicht hierarchisch zu einander in Stellung gebracht. (Siehe dazu auch „next code“ log … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit alltagskultur, gegenwartskunst, kunsthandwerk, voluntary arts
Kommentare deaktiviert für Voluntary Arts
Handwerk und Volkskultur
Seit den 1950er-Jahren, also gut ein halbes Jahrhundert, weiß und untersucht die Wissenschaft etwas, das von vielen kulturbeflissenen Menschen gerne ignoriert wird. Brauchtum, Volkskultur und sogar Volkskunst sind nicht bloß in der bäuerlichen Welt zuhause.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit handwerk, hermann bausinger, kulturspange, kunsthandwerk, mythos puch, volkskultur
Kommentare deaktiviert für Handwerk und Volkskultur
ein kurzer überblick
Die soziokulturelle Drehscheibe „kunst ost“ verknüpft verschiedene soziale und kulturelle Agenda mit Optionen der Gegenwartskunst, wobei wir aus unserer langjährigen Erfahrung schöpfen, solche Vorhaben jenseits des Landeszentrums, in der sogenannten „Provinz“ zu realisieren. Dabei beziehen wir Kompetenzen aus der Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alltagskultur, bernhard kober, christian strassegger, close to nature, frauen und technik, kunsthandwerk, kuratorium für triviale mythen, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, nina strassegger-tipl, provinz, tag der agrarischen welt, voluntary arts, zwischen landwirtschaft und high tech
Hinterlasse einen Kommentar
das triviale, ernst genommen
ich habe im beitrag „die kunst, die kultur und die region“ von den „vier genres“ geschrieben. und daß wir uns diesen genres bei „kunst ost“ widmen, ohne sie hierarchisch zu ordnen, also festzulegen, welches das angeblich wichtigste sei. die kunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit alltagskultur, kunsthandwerk, kuratorium für triviale mythen, laborgruppe, steyr puch 500, vier genres
Hinterlasse einen Kommentar