Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: tag der agrarischen welt
im blickfeld
was ist bewerkenswert und was wir leicht übersehen? was drängt sich uns auf und was verbirgt sich genau hinter diesen „sensationen“? wir sind seit jahren in enorme umbrüche verwoben. diverse krisen in der weltweiten finanz- und wirtschaftswelt haben das nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit FMTechnik!, Frauenmonat, kuratorium für triviale mythen, mobilitätsgeschichte, nikola tesla-doktrin, tag der agrarischen welt, talking communities
Hinterlasse einen Kommentar
ein kurzer überblick
Die soziokulturelle Drehscheibe „kunst ost“ verknüpft verschiedene soziale und kulturelle Agenda mit Optionen der Gegenwartskunst, wobei wir aus unserer langjährigen Erfahrung schöpfen, solche Vorhaben jenseits des Landeszentrums, in der sogenannten „Provinz“ zu realisieren. Dabei beziehen wir Kompetenzen aus der Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alltagskultur, bernhard kober, christian strassegger, close to nature, frauen und technik, kunsthandwerk, kuratorium für triviale mythen, mirjana peitler-selakov, mobilitätsgeschichte, nina strassegger-tipl, provinz, tag der agrarischen welt, voluntary arts, zwischen landwirtschaft und high tech
Hinterlasse einen Kommentar
konkret in gang
nun hat ein tag zwei wesentliche zwischenergebnisse für unsere arbeit erbacht. es geht im die beiden teilthemen „agrarische welt“ und „high tech-zone“, von denen das leben in der „energie-region“ maßgeblich geprägt ist. zum einen haben wir klar, wie es inhaltlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2012, christian strassegger, close to nature, FMTechnik!, karl bauer, martin krusche, mirjana peitler-selakov, nikola tesla-doktrin, robert f. hausmann, tag der agrarischen welt, zwischen landwirtschaft und high tech
Hinterlasse einen Kommentar
agrarische welt: wie einiges zusammenhängt
ich wurde inzwischen mehrmals gefragt, wie ich denn auf das thema „agrarische welt“ gekommen sei. das ist eine geschichte in mehreren ereignis-sprüngen. der jüngste davon ereignete sich im sommer 2010, als ich mit tierarzt karl bauer das kosovo besucht hatte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, karl bauer, martin krusche, oststeiermark, tag der agrarischen welt
Hinterlasse einen Kommentar
agrarische welt: reflexionen
historisch betrachtet: das bäuerliche leben war eine ständige schinderei, der mangel allgegenwärtig und die herrschaft konnte sich nehmen, was ihr zu nehmen beliebte. laufende dienste und abgaben. wenn unter den noblen geheiratet wurde, bedeutete das extra-steuern. wenn ihnen jemand wegstarb, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, kamillo hörner, karl bauer, martin krusche, ob & zua, robert f. hausmann, tag der agrarischen welt, wetzawinkel
Hinterlasse einen Kommentar