Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger diSTRUKTURA dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: no culture
Förderung oder Kooperation?
Die aktuelle Ausdifferenzierung von „kunst ost“ schreitet voran. Aus dem Umfeld der „Kulturspange“ hat sich nun ein Team (Fickel, Flekatsch, Krusche, Peitler-Selakov) zum Schwerpunkt „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ herauskristallisiert, das augenblicklich schon einmal via „Facebook“ an die Öffentlichkeit tritt: KWW [link] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit christian strassegger, gerhard flekatsch, gernot schrampf, horst fickel, jörg vogeltanz, karl bauer, kulturspange, kuratorium für triviale mythen, location crew, malwerkstatt gleisdorf, michael toson, michaela knittelfelder-lang, mirjana peitler-selakov, no culture, regionale identität, sigrid meister
Hinterlasse einen Kommentar
wetterfest im schlechten wetter
künstlerin eva ursprung, eben noch gast bei unseren „talking communities“ in gleisdorf, ordinierte nun mit einer musik-performance beim „homerun“ im grazer „schaumbad“. das bedeutet, ein großes kunstkollektiv räumt das feld und das obere stockwerk einer stattlichen halle am rande der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, no culture, schaumbad, simon brault, talking communities
1 Kommentar
gegen stagnation und kompetenzverlust
sie kennen das problem? in einer konsumkultur lautet ein vorherrschendes prinzip: ich produziere, du kaufst! unsere erfahrung besagt, daß sich solche beziehungen auf beunruhigende art verselbstständigen und von den eigentlichen inhalten ablösen können. es ist mir unvergeßlich, wie ich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit eva ursprung, gemeindebund österreich, kulturpolitik, no culture, no future, talking communities, ulla rauter
Hinterlasse einen Kommentar
verbreiterung
ich habe kürzlich erzählt, daß wir von hier aus nach süden eine kooperation entfalten. künstler gerhard flektsch (verein „bluethenlese“) und schloßbesitzerin annabella dietz (schloß hainfeld, nahe feldbach) gehen mit uns in einigen arbeitsansätzen d’accord. siehe dazu: „verdichtungen“! nun habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit annabella dietz, gerhard flekatsch, günther marchner, kooperation, kulturpolitik, no culture, no future, schloß hainfeld, simon brault
1 Kommentar