Schlagwort-Archive: Ukraine

Mars: Faschismus II

Gesellschaftliche Realität ergibt sich nicht aus dem, was der Fall ist, sondern aus dem, was darüber erzählt wird. Gesellschaftliche Realität ist daher vor allem eine Frage von Sprache, Definitionsmacht und Medienanwendung. Ein Narrativ.

Veröffentlicht unter Mars, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mars: Faschismus II

Christoph Wundrak über Krieg

[Redaktionelle Anmerkung: Dies ist ein Gastbeitrag von Musiker Christoph Wundrak. Seine Ausführung enstammt einer Debatte über den Krieg in der Ukraine, die im Juni 2025 auf Facebook lief. Wundrak hat der Übernahme dieses Textes in meine Dokumentation zugestimmt. Mir lag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeitrag, Kulturpolitik, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Christoph Wundrak über Krieg

Archipel Convention: Osteuropäische Kunst

In der Oststeiermark, nein, genauer: im kühlen Extrazimmer Internet, heißt es grade: „Die Sammlung Marchler öffnet ihre Pforten.“

Veröffentlicht unter Archipel | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel Convention: Osteuropäische Kunst

D:Demo #63, Nationalismus VII

Zu meinen Logbuch-Notizen unter dem Titel „Der hybride Krieg“ ermahnte mich RT Moreau, eine Position nicht zu ignoriren, bloß weil sie mir selbst unzugänglich erscheint.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #63, Nationalismus VII

D:Demo #61, Nationalismus V

Am Ende meiner vorangegangenen Notiz stand: „Es folgten Verdun, Auschwitz und Srebrenica, neuerdings auch Mariupol.”

Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #61, Nationalismus V

D:Demo #60, Nationalismus IV

Unsere Nation? Unsere Heimat? Wer meint, hier käme aus „langer Dauer“ irgendeine Legitimation, liegt völlig schief.

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #60, Nationalismus IV

D:Demo #59, Nationalismus III

Wie in der vorangegangenen Folge notiert: Die Verlockung, bei Problemen auf eine menschenverachtende Variante des Nationalismus zurückzugreifen, ist stets lebendig und für manche unwiderstehlich.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #59, Nationalismus III

D:Demo #58, Nationalismus II

Sagt jemand Volk, weiß ich erst einmal nicht, was genau gemeint ist. Das muß dann aus dem weiteren Zusammenhang klar werden.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #58, Nationalismus II

D:Demo #57, Nationalismus I

Ich hab während der Gleisdorfer Unruhe interessante Leute und bemerkenswerte Statements kennengelernt.

Veröffentlicht unter Politik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #57, Nationalismus I

D:Demo #56, Pickerl-Match

Ich hab in meinen Notizen zum Krieg gegen die Ukraine jüngst angemerkt, daß es in Gleisdorf „Pickerl-Kampagnen“ gebe, die im öffentlichen Raum realisiert werden.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für D:Demo #56, Pickerl-Match