Archiv der Kategorie: Archipel

In Sachen Kunst

Was haben Kunst Ost und der Gleisdorfer Archipel miteinander zu tun? Wir läuft das in der Praxis? Auf welchen Ebenen entfaltet sich sowas?

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek, Programm "kunst ost" | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für In Sachen Kunst

Zu Fragen der Freiheit

Eben kam Post aus Gleisdorfs ungarischer Partnerstadt. Das Foto zeigt Joachim Karner (links) und Richard Mayr beim Hängen ihrer Arbeiten.

Veröffentlicht unter Archipel, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zu Fragen der Freiheit

Vor Ort: die Poststation

Gelegentlich überschneiden sich unsere Vorhaben mindestens für Augenblicke. Da war ein Lokalaugenschein fällig.

Veröffentlicht unter Archipel, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vor Ort: die Poststation

Kunst und Obskurantismus

Wir haben demnächst eine Archipel-Session, die für uns als Gastspiel Teil eines Projektes stattfindet, in dem Gleisdorfs Kulturreferent Karl Bauer unsere Schlüsselperson ist.

Veröffentlicht unter Archipel, Programm "kunst ost" | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kunst und Obskurantismus

Mythos Puch: Ein größeres Ganzes

Im Jahr 2014 hab ich erstmals eine Veranstaltung zum Thema Mythos Puch realisiert. Das Jahrzehnt ist nun rund.

Veröffentlicht unter Archipel, Mythos Puch | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Mythos Puch: Ein größeres Ganzes

Archipel: triptychos

Ich mag den Begriff Triptychon allein schon aufgrund seiner phonetischen Qualität. Den Klang des Wortes finde ich attraktiv.

Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, kunst, wirtschaft, wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: triptychos

An solchen Tagen

(Die zweite Buchpräsentation) Hier kommt ein besonderer Montag daher. Wir könnten uns um 19:00 Uhr in den Räumen der Edition Keiper in Graz treffen. Ich werde aus unserem Buch lesen: „An solchen Tagen“ (Martin Krusche & Richard Mayr).

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für An solchen Tagen

Stabilität durch dezentrale Formationen

In unserer Gesellschaft scheint es verlockend zu sein, komplexere Vorgänge oder Formationen zu zentralisieren, von einer Stelle aus unter Kontrolle zu bekommen.

Veröffentlicht unter Archipel | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Stabilität durch dezentrale Formationen

Episode XLVI: Wann ist Kunst? (Kontext)

Ich hab mir bei der Arbeit an Mythos Puch X überlegt, auf welche Weise sich veranschaulichen ließe, wie der Mensch mit Technik einige Brückenschläge zwischen Natur und Kultur zuwege gebracht hat.

Veröffentlicht unter Archipel, Mythos Puch, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Episode XLVI: Wann ist Kunst? (Kontext)

Episode XLVI: Wann ist Kunst? (Rudi Klein)

Von Martin Krusche Gleich vorweg, ich bin seit Jahren von der eher schlampigen Frage ermüdet, die so oder so ähnlich immer wieder auftaucht: „Kannst du mir eigentlich sagen, was Kunst ist?“ Oft ist das auch keine Frage, sondern eine Unterstellung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archipel, Mythos Puch, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Episode XLVI: Wann ist Kunst? (Rudi Klein)