Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Gleisdorfer Unruhe
D:Demo #55, Nachspiel
Gleisdorfs Gemeinderat Wolfgang Weber notierte zu einer gehabten Kontroverse: „Der Rechtsstaat hat eine klare Grenze gesetzt!“ Das bezieht sich auf eine Auseinandersetzung mit zwei Frauen, die sich über einige Zeit hinweg in der Gleisdorfer Unruhe speziell exponiert haben.
Veröffentlicht unter Corona
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Corona, Gleisdorfer Unruhe, Identitäre, Neofaschismus, wolfgang weber
Kommentare deaktiviert für D:Demo #55, Nachspiel
D:Demo #54, Sie sind nicht verschwunden!
Reichsbürger, ein „Kaiser“ Deutschlands, Staatsverweigerer unterschiedlicher Färbungen und radikale Kräfte, wie wir sie auch aus Gleisdorf kennen, haben also jüngst für einen Polizeieinsatz von enormem Ausmaß gesorgt. Das Setting ist uns sogar in der Oststeiermark vertraut.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Politik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Alexander Dugin, Gleisdorfer Unruhe, Michael Bonvalot, Neofaschisten, Neue Rechte, Reichsbürger
Kommentare deaktiviert für D:Demo #54, Sie sind nicht verschwunden!
Zwischenstand 2022
Es ist Zeit, den Tisch abzuräumen, damit neue Dinge Platz haben. Gestern, Freitag, 19:00 Uhr, Musik in der Gasse, eine Stimme im Lautsprecher, ich dachte: Da sind sie wieder! Die Erregten der Gleisdorfer Unruhe mit ihren merkwürdigen Verbündeten, mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, Fair Pay, Gleisdorfer Unruhe, kulturspange, Weizer Panel
Kommentare deaktiviert für Zwischenstand 2022
D:Demo #43, Sonntag
Ich saß an jenem Sonntag abends im Gastgarten des Laurenzi-Bräu, flankiert von versierten Müttern. Das erwähne ich schon vorweg, weil wir auf dem Weg in die Nacht Momente hatten, da über die störrischen Haltungen kleiner Kinder und pubertierender Teenager zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Politik
Verschlagwortet mit Gleisdorfer Unruhe, Neigungsgruppe Spazierengehn, Protestbewegung, Wake up Gleisdorf
Kommentare deaktiviert für D:Demo #43, Sonntag
D:Demo #38, das Heidegger-Ding
Zugegeben, es kommt ein wenig plüschig daher, wenn ich hier schon mehrfach notiert habe, die Kinder und Enkel der Nazi-Horden hätten sich mit Kindern und Enkeln der Roten Armee nicht nur verständigt, sondern stellenweise Allianzen gebildet. Das manifestiert sich inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Alexander Dugin, Gleisdorfer Unruhe, Heidegger, Neobolschewismus, Protestbewegung, Putin, Vierte politische Theorie
Kommentare deaktiviert für D:Demo #38, das Heidegger-Ding