Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: meko 99
Und übrigens: Kultur! II
Was ich derzeit zu klären habe: Wurde ich aufgrund der mehr als 40 Jahre Praxis in Wissens- und Kulturarbeit von der Zeit überholt und bin daher ein Gestriger geworden?
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, meko 99, Rechtsruck, Vernetzung
Kommentare deaktiviert für Und übrigens: Kultur! II
Radio und so
Über den Grafiker Heinz Payer kam ich mit Eva Surma in Kontakt, schließlich über sie mit Jens Reuschel. Surma und Reuschel haben ein Radioprojekt laufen, das zum Teil zwei Kunstfiguren permanent aufeinanderknallen läßt. „Eine Feministin Leibnitz und ein Piefke in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Eva Surma, Freies Radio Salzkammergut, Jens Reuschel, linzer erklärung, meko 99, netzkultur
Kommentare deaktiviert für Radio und so
Netzkultur-Historie
Im Jahr 1998 publizierte Sabine Bauer ihre Studie „Medium Internet und die Freie Szene“, verfaßt im Auftrag der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik, Linz. Das verwies unter anderem auf die kommende Medienkonferenz (MEKO 99) jener Freien Szene.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit hermann maurer, kunstnetz, linzer erklärung, meko 99, netzkultur, sabine bauer, virtuelle akademie nitscha
Kommentare deaktiviert für Netzkultur-Historie
Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick
Kürzlich besuchte mich Herbert Nichols-Schweiger, damit wir in meinen sich verdichtenden Vorbereitungen des Kunstsymposions einige Fragen erörtern konnten. Mir liegt daran, ihn gerade in dieser Serie von Konferenzen an Bord zu haben, denn es gibt bei uns nur wenige Menschen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, gerald raunig, gleisdorfer kunstsymposion, herbert nichols-schweiger, ig kultur österreich, jeff bernard, josef ostermayer, linzer erklärung, meko 99, mur.at, ncc: netart community congress, sektor 3 kulturpolitik, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick