Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: meko 99
Netzkultur-Historie
Im Jahr 1998 publizierte Sabine Bauer ihre Studie „Medium Internet und die Freie Szene“, verfaßt im Auftrag der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik, Linz. Das verwies unter anderem auf die kommende Medienkonferenz (MEKO 99) jener Freien Szene.
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit hermann maurer, kunstnetz, linzer erklärung, meko 99, netzkultur, sabine bauer, virtuelle akademie nitscha
Kommentare deaktiviert für Netzkultur-Historie
Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick
Kürzlich besuchte mich Herbert Nichols-Schweiger, damit wir in meinen sich verdichtenden Vorbereitungen des Kunstsymposions einige Fragen erörtern konnten. Mir liegt daran, ihn gerade in dieser Serie von Konferenzen an Bord zu haben, denn es gibt bei uns nur wenige Menschen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, gerald raunig, gleisdorfer kunstsymposion, herbert nichols-schweiger, ig kultur österreich, jeff bernard, josef ostermayer, linzer erklärung, meko 99, mur.at, ncc: netart community congress, sektor 3 kulturpolitik, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick