Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung richard mayr selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: ig kultur österreich
Was es wiegt, das hat’s XXVIII: Kollektivvertrag?
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich hab mich während der ersten Corona-Phase im Jahr 2020 daran gestoßen, daß mir eine Reihe kulturpolitisch begründeter Plattformen keinerlei neue Überlegungen anboten, die sich diskutieren ließen; als eine erkennbare Reaktion auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit bedingungsloses grundeinkommen, ig kultur steiermark, ig kultur österreich, Kollektivvertrag
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXVIII: Kollektivvertrag?
Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick
Kürzlich besuchte mich Herbert Nichols-Schweiger, damit wir in meinen sich verdichtenden Vorbereitungen des Kunstsymposions einige Fragen erörtern konnten. Mir liegt daran, ihn gerade in dieser Serie von Konferenzen an Bord zu haben, denn es gibt bei uns nur wenige Menschen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, gerald raunig, gleisdorfer kunstsymposion, herbert nichols-schweiger, ig kultur österreich, jeff bernard, josef ostermayer, linzer erklärung, meko 99, mur.at, ncc: netart community congress, sektor 3 kulturpolitik, the track: axiom * 2014
Kommentare deaktiviert für Symposion: Zwischenbilanz und Ausblick
Wovon handelt Kulturpolitik? #20
Ich habe in der jüngeren Vergangenheit mehrfach geltend gemacht, daß der kulturpolitische Diskurs in der Steiermark offenbar den Bach hinuntergegangen sei. Und ich habe dabei die IG Kultur Steiermark nicht zu knapp kritisiert, weil ich zur Ansicht gekommen war, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit ig kultur steiermark, ig kultur österreich, K.U.L.M., wovon handelt kulturpolitik?
Hinterlasse einen Kommentar
ach, die kunst!
es steht außer zweifel, DAS ist der klassiker: „ah, sie sind künstler. und was arbeiten sie?“ erstaunlich wenig menschen kommen auf die idee, daß sie es hier mit einer PROFESSION zu tun haben könnten. die rache der romantischen professionals gipfelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit gegenwartskunst, ig kultur österreich, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar