Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 Aprilfestival christian strassegger dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi GISAlab gleisdorfer kunstsymposion günther marchner iris absenger-helmli irmgard hierzer jörg vogeltanz karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange kunst wirtschaft wissenschaft kuratorium für triviale mythen kww leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost vision 2050 volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: drei sektoren
auf die nächste ebene
im vorfeld hatte es die frage gegeben: „wie hast du es geschafft, daß der buchmann herauskommt?“ ich konnte ein wenig angeben und sagen: „ist gar nicht so schwer gewesen.“ gut, das sind spielchen. nein, das ist nicht ganz nebensächlich. zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Aktionsprogramm Achse 4 LEADER, christian buchmann, christoph stark, drei sektoren, gerhard flekatsch, karl bauer, kulturpolitik, leader-region, sigrid meister, winfried kuckenberger
Hinterlasse einen Kommentar
kooperation der drei sektoren
eine unsere zentralen thesen für die kulturarbeit besagt: kooperationen zwischen den „drei sektoren“ könnten eine neue arbeitssituation ergeben. was mag damit gemeint sein? die drei sektoren sind 1.: der staat (politik & verwaltung), 2.: der markt (wirtschaftstreibende) und 3.: die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit drei sektoren, heimo steps, heinz boxan, Konferenz in Permanenz, martin krusche, talking communities, winfried kuckenberger
Hinterlasse einen Kommentar
kunst ost in der praxis #5
dieses „april-festival“ ist ein modellhaftes projekt, an dem sich unsere momentan bevorzugte arbeitsweise sehr gut demonstrieren läßt. es wurde in kooperation mit einigen gemeinden der „kleinregion gleisdorf“ realisiert. das ist EINE ebene des geschehens. es wurde auch von lokalen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, drei sektoren, irmgard hierzer, karl bauer, michaela knittelfelder-lang
Hinterlasse einen Kommentar
kunst ost in der praxis #4
es macht mir erhebliche freude, daß einige leute der „kunst ost“-community so genau verstanden haben, was zeichen der zeit sind und wie wir einige der defizite kompensieren können, welche uns durch aktuelle sparmaßnahmen verursacht wurden. dieses „april-festival“ ist ausdruck einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit alois reisenhofer, april-festival 2011, christoph stark, drei sektoren, karl bauer, kulturpolitik, martin krusche, nina strassegger-tipl, winfried kuckenberger
Hinterlasse einen Kommentar
kunst ost in der praxis #3
wo kein zweifel besteht, daß sich „die zeiten“ ändern und der lauf der dinge neue bahnen findet, sollte es einleuchten, daß wir als kulturschaffende nicht über jahrzehnte im gleichen modus und mit den gleichen strategien agieren können. klar? klar! aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit april-festival 2011, drei sektoren, kulturpolitik, martin krusche, schlüsselperson
1 Kommentar