Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Schlagwort-Archive: Kommunismus
Ansage/Absage
Europa erlebt seit geraumer Zeit teils erbitterte Kämpfe um Deutungshoheit. Wer darf sagen, was es ist? Das hat auch seine lokalen und regionalen Entsprechungen. Flüchtlingsbewegungen, Klimaprobleme, die galoppierende Erosion alter politischer Formationen, Corona, Fragen nach Verteilungsgerechtigkeit, es ist eine Fülle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Austrofaschismus, Ernst Nolte, Faschismus, Historikerstreit, Kommunismus
Kommentare deaktiviert für Ansage/Absage
Kummerl oder nicht Kummerl
Das scheinen besondere Tage zu sein, wo sich sehr viel Unruhe verdichtet. Wir erleben seit geraumer Zeit, daß unsere Gesellschaft um Fassung ringt, auch um nächste Möglichkeiten, diese globale Wildwasserfahrt über allerhand extremen Klippen hinweg zu überstehen, in ruhigere Gewässer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Karl Marx, Kommunismus, Menschenwürde, Stalinismus
Kommentare deaktiviert für Kummerl oder nicht Kummerl
Was es wiegt, das hat’s XXXVII: Redlichkeit
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Redlichkeit halte ich für eine vorteilhafte Kategorie. Dazu genügt mir ein einziges Kriterium. Ich möchte zwischen dem Denken, dem Reden und dem Tun einer Person ein Fließgleichgewicht erkennen können, Schlüssigkeit.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Elke Kahr, Hanns Koren, Karl Marx, Kommunismus, viktor von geramb
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXVII: Redlichkeit
Wo ist links, wo rechts? Teil IV
[Teil III] Rechts, Mitte und Links. Auf wilder See heftiger Diskurse wie auch im ruhigen Hafen der Sozialpartnerschaft verweisen wir zur Orientierung gerne auf drei politische Positionslichter, nicht bloß zwei. Die nützen uns, wenn wir über Koordinaten nachdenken. Es macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit chuck lemonds, Faschismus, FPÖ, Kommunismus, Narrativ, Ostrom, vierte industrielle revolution, Westrom
Kommentare deaktiviert für Wo ist links, wo rechts? Teil IV
Wo ist links, wo rechts? Teil III
[Teil II] Ist Ihnen dieser Slogan geläufig? „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“. Es ist eine Zeile aus dem Bundeslied für den „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ und wurde 1886 publiziert. Die Erste Strophe lautet: „Bet’ und arbeit’! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Arbeiterbewegung, Bauernkrieg, Faschismus, Hungerrevolte, Kommunismus, Sozialismus
Kommentare deaktiviert für Wo ist links, wo rechts? Teil III