Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Kompakte Kontakte
Projekte und Kooperationen
Die Beiträge
Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Karl Marx
Kummerl oder nicht Kummerl
Das scheinen besondere Tage zu sein, wo sich sehr viel Unruhe verdichtet. Wir erleben seit geraumer Zeit, daß unsere Gesellschaft um Fassung ringt, auch um nächste Möglichkeiten, diese globale Wildwasserfahrt über allerhand extremen Klippen hinweg zu überstehen, in ruhigere Gewässer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Karl Marx, Kommunismus, Menschenwürde, Stalinismus
Kommentare deaktiviert für Kummerl oder nicht Kummerl
Was es wiegt, das hat’s XXXVII: Redlichkeit
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Redlichkeit halte ich für eine vorteilhafte Kategorie. Dazu genügt mir ein einziges Kriterium. Ich möchte zwischen dem Denken, dem Reden und dem Tun einer Person ein Fließgleichgewicht erkennen können, Schlüssigkeit.
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Elke Kahr, Hanns Koren, Karl Marx, Kommunismus, viktor von geramb
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XXXVII: Redlichkeit