Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Archiv der Kategorie: Kulturpolitik
Geistiges Faustrecht: Lagler
Es gefiel ihm, eine ganze Stadt via Lautsprecher zu belehren. Aber er verbittet sich Kommentare seines Handelns.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit gottfried lagler, Protestbewegung, Rechtsruck
Kommentare deaktiviert für Geistiges Faustrecht: Lagler
Was der Fall ist: Trefferei V
Am 6. Mai ging meine Notiz bezüglich „Pausentaste“ online. Wir waren also vor rund eineinhalb Wochen an einen Tisch gesessen, wozu mich Isabella Tomschitz eingeladen hatte.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Heimatkurier, Kulturfestung, Rechtsruck, Trefferei
Kommentare deaktiviert für Was der Fall ist: Trefferei V
Und übrigens: Kultur!
Wir haben ein semantisches Problem. Sind unsere Begriffe ausgebleicht und beliebig, wissen wir nicht, worüber wir reden.
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, Rechtsruck, wissens- und kulturarbeit
Kommentare deaktiviert für Und übrigens: Kultur!
Aber die Kunst! II
Ich hab es an verschiedenen Stellen schon betont. Die Frage „Was ist Kunst?“ halte ich für antiquiert. Ich finde interessante Möglichkeiten durch die Frage „Wann ist Kunst?“, denn mein Leben in der Kunst läßt mir keine Zweifel: da geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit boris groys, Markus Lüpertz
Kommentare deaktiviert für Aber die Kunst! II
Die Neofaschistin II
Der Faschismus zeigt sich unter anderem gerne als folkloristische Kulturschützerei, in der Privatmythologien als „kulturelles Erbe“ behauptet werden.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Fide Veritas, Neofaschismus, Rechtsruck
Kommentare deaktiviert für Die Neofaschistin II
Aber die Kunst!
Ich finde gute Gründe, mich in Debatten für ein relevantes geistiges Leben zu exponieren, weil der Boulevard sehr breit geworden ist. Auf den Gehsteigen dieses Boulevards wird gerne getuschelt und geraunt, daß man die knappe Aufmerksamkeitsspanne der Menschen berücksichtigen müsse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Autonomie, Circus Maxismus, Reality TV
Kommentare deaktiviert für Aber die Kunst!
Wehret den Anfängen
Es hat den Anschein, als sei diese Empfehlung dem Umgang mit dem Faschismus gewidmet, aus der Erfahrung entstanden, daß er Verbrechen gebiert.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Bert Brecht, Neofaschismus, Rechtsruck
Kommentare deaktiviert für Wehret den Anfängen
Was der Fall ist: Trefferei IV, Pause
Ich hab bezüglich der „Trefferei“ eben die Pause-Taste gedrückt. Was bedeutet das?
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit auf1, Gleisdorfer Unruhe
Kommentare deaktiviert für Was der Fall ist: Trefferei IV, Pause
Was der Fall ist: Gleisdorfs Neofaschismus II
Ich finde die neuen Erscheingsformen des Faschismus insofern imposant, als da erhebliche Kulturarbeit gelungen ist.
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Verschlagwortet mit c_ollex, Neofaschismus, Plan G, Rechtsruck
Kommentare deaktiviert für Was der Fall ist: Gleisdorfs Neofaschismus II
Was der Fall ist: Trefferei III
Als die „Trefferei“ gegründet und etabliert wurde, hatte man sie Themen wie Liebe, Freiheit und Demokratie gewidmet.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturpolitik, Politik
Verschlagwortet mit auf1, Gleisdorfer Unruhe, Protestbewegung, Telegram
Kommentare deaktiviert für Was der Fall ist: Trefferei III