Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Solidarität
Was es wiegt, das hat’s XLIV: Konkurrenz
(Beiträge und Fragen zu einer nächsten Kulturpolitik) Ich hab in der vorigen Glosse „Die Szene, ein Phantasma“ einige Aspekte notiert, die Aufschluß geben, was man rund um das Nachdenken über den steirischen Kulturbetrieb finden und kennen kann. In den vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, guerilla-marketing, Leistungsaustausch, Solidarität
Kommentare deaktiviert für Was es wiegt, das hat’s XLIV: Konkurrenz
Neunzehn: Eine Autonomiefrage
Das neunzehnte Jahr macht klar: wenn sich Spießbürger als Rebellen verkleiden, soll alles bleiben wie es ist. Aber so ist alles eben nicht. Alles verändert sich laufend. Und die Zahlen… Ich hab bisher noch kaum darüber nachgedacht. Zehn Jahre sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton, Reflexion und Grundlagen
Verschlagwortet mit Das neunzehnte Jahr, Oliver Mally, Origami Ninja Association, Solidarität
Kommentare deaktiviert für Neunzehn: Eine Autonomiefrage
Kupo: Was noch nicht gedacht werden kann
Auf der Facebook-Leiste der „Origami Ninja Association“ habe ich eben begonnen, über eine Serie kleiner Glossen das Thema Solidarität abzuklopfen. Es gibt kaum ein anderes Stichwort, das in meinem Milieu so schnell aus dem Fenster gehängt wird, wenn der Kulturbetrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit autonome initiativenszene, kulturpolitik, Solidarität
Kommentare deaktiviert für Kupo: Was noch nicht gedacht werden kann