Kategorien
Archive
Eigene Angelegenheiten
Die Beiträge
Februar 2023 M D M D F S S « Jan 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Schlagwörter
Aktionsprogramm Achse 4 LEADER april-festival 2011 april-festival 2012 april-festival 2014 christian strassegger christoph stark Corona-Pandemie dorf 4.0 energie-region erich wolf ewald ulrich fokus freiberg Frauenmonat frauen und technik gegenwartskunst gerwald hierzi gleisdorfer kunstsymposion günther marchner ig kultur steiermark iris absenger-helmli irmgard hierzer karl bauer kulturpakt gleisdorf kulturpolitik kulturspange Kunst Wirtschaft Wissenschaft kuratorium für triviale mythen leader-region martin krusche michaela knittelfelder-lang mirjana peitler-selakov mobilitätsgeschichte mythos puch netzkultur niki passath Origami Ninja Association Protestbewegung selman trtovac talking communities the long distance howl the track: axiom * 2014 The Track: Axiom * Südost volkskultur was ist kunst? wovon handelt kulturpolitik?Seiten
Schlagwort-Archive: Gewaltenteilung
Gleisdorf: Betrachtungen #6
Ich hab es schon notiert: Es muß alles gedacht und gesagt werden dürfen. Ohne Tabu, ohne Einschränkung. Aber es darf nicht alles publiziert, verbreitet, propagiert werden. Das finde ich unverzichtbar, weil das große Thema „Gewalt durch Sprache“ im Zusammenhang mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Corona, Feuilleton
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, gernot gauper, Gewaltenteilung, Lügenpresse, protest
Kommentare deaktiviert für Gleisdorf: Betrachtungen #6
Die sollen kämpfen! V
Wer genau soll in Afghanistan kämpfen, um was genau zu erreichen? Nach wessen kulturellem Konzept ist das skizziert worden? Wer tönt so aus den Reihen einer autochthonen westeuropäischen Familie, die es im Durchschnitt kaum noch wo schafft, mehr als zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feuilleton
Verschlagwortet mit Afghanistan, agrarische welt, Gewaltenteilung, Nationalstaat, Taliban
Kommentare deaktiviert für Die sollen kämpfen! V
Meinungsbildung & PR-Budgets
Diese Balkengrafik hat mich erstaunt und verärgert. Ich wollte aber noch andere Quellen finden, also ließ ich mir etwas Zeit, das Thema aufzugreifen. Eine einzelne Gruppierung, die so ein Thema ins Web hängt, genügt mir nicht. Aber ich hätte ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Gewaltenteilung, Medienpolitik, Werbebudget
Kommentare deaktiviert für Meinungsbildung & PR-Budgets