Archiv des Autors: der krusche

Über der krusche

jahrgang 56, freischaffend

Tesserakt: Quellen

Ich verstehe Kultur unter anderem als eine Summe von Erzählungen, die jeweils von vielen Menschen geteilt werden. Familien, Stämme und Nationen sind offenbar gleichermaßen auf überzeugende Narrative angewiesen.

Veröffentlicht unter Archipel, Florianiplatz, Tesserakt | Kommentare deaktiviert für Tesserakt: Quellen

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze I

Ich wollte also wissen, wie es denn zu einigen der Gleisdorfer Plätze gekommen sein mag. Da gibt es heute so manche Kuriosität.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Gewanne und Plätze I

Episode XXXIV: Details

Ich habe das Hauptmotiv dieser Episode um drei Blätter ergänzt, die jeweils unterschiedliche Phasen repräsentieren.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Zeitraum | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Details

Episode XXXIV: Der Platz

Von Martin Krusche

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Der Platz

Helden: Suche nach Konsens

Wir sind nun in der Debatte rund um den Begriff „Helden“ an einem Kriegerdenkmal in Gleisdorf ein gutes Stück vorangekommen.

Veröffentlicht unter Tesserakt | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Helden: Suche nach Konsens

Aktuell 48/2023

Veröffentlicht unter Programm "kunst ost" | Kommentare deaktiviert für Aktuell 48/2023

Gedichte nach Auschwitz III

Ich hoffe, ich konnte in den vorigen Notizen hinreichend deutlich machen, daß ich zwar die Kunst von anderen Aufgaben als ihren eigenen freigestellt sehen möchte, deshalb aber nicht für eine apolitische Haltung plädiere.

Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gedichte nach Auschwitz III

Florianiplatz: Der Hydrant

Wo kommt den das Wasser für diese Quelle her? Na, aus der Wasserleitung. Was sonst?

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Wasser | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Florianiplatz: Der Hydrant

Gedichte nach Auschwitz II

Ich glaube nicht an „engagierte Kunst“. Ich bleibe gegenüber der Idee von „politischer Kunst“ skeptisch.

Veröffentlicht unter Archipel, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gedichte nach Auschwitz II

Routen 281, Florianiplatz: Verkehr II

Ich hab im ersten Teil den Beginn der Revolution persönlicher Mobilität skizziert. Ende des 19. Jahrhunderts hatte ein Technologiesprung den Lauf der Dinge verändert.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Mobilitätsgeschichte, Technologiegeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Routen 281, Florianiplatz: Verkehr II